Sigrid Göhler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sigrid Göhler (* 8. November 1942 in Freiberg, Sachsen) ist eine deutsche Schauspielerin.
[Bearbeiten] Leben
Nach Ausbildung in der Babelsberger Filmhochschule erhielt Sigrid Göhler Rollen an Theatern in Brandenburg und Halle sowie beim DEFA-Film. Gegen Ende der 1960er Jahre war sie in Berlin überwiegend mit Fernseh- und Synchronarbeiten freischaffend tätig.
Große Bekanntheit erlangte sie mit der Rolle des Polizei-Leutnants Vera Arndt in der Krimireihe Polizeiruf 110 des DDR-Fernsehens, wo sie als erste weibliche Kriminalistin des deutschen Fernsehens zu den Ermittlern der ersten Stunde gehörte und in 46 Folgen von 1971 bis 1983 zum Einsatz kam.
Nach weiteren TV-Produktionen in den 1980er Jahren spielte sie in Senftenberg und Schwedt Theater, um danach den Schauspielerberuf aufzugeben.
Eine Gastrolle spielte sie 2001 in der Polizeiruf-Folge „Kurschatten“, das ist eine Jubiläums-Ausgabe, die 30 Jahre nach Ausstrahlung der ersten Folge gesendet wurde.
[Bearbeiten] Filme (Auswahl)
- 1960: Das Rabauken-Kabarett
- 1962: Altweibersommer
- 1968: Die Toten bleiben jung
- 1969: Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück
- 1971–1983: 46 Folgen der Fernsehserie Polizeiruf 110
- 1984: Mensch, Oma!
- 2001: Kurschatten (Rolle der „Frau Raven“ in der Fernsehserie Polizeiruf 110)
[Bearbeiten] Weblinks
- Sigrid Göhler bei filmportal.de
- Sigrid Göhler mit Biographie und einem Bildnis bei defa-sternstunden.de
- Sigrid Göhler in der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Göhler, Sigrid |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 8. November 1942 |
GEBURTSORT | Freiberg (Sachsen) |