Silke Spiegelburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Silke Spiegelburg (* 17. März 1986 in Georgsmarienhütte) ist eine deutsche Leichtathletin, Olympiateilnehmerin und Mitglied im Verein Bayer 04 Leverkusen (früher TV Lengerich). Ihr Trainer ist Leszek Klima. Vorher wurde sie von ihrem Vater Ansgar Spiegelburg trainiert.
Silke Spiegelburg gilt als das größte Talent in Deutschland im Stabhochsprung. Sie wurde bereits Deutsche Meisterin (2005), U20-Europameisterin (2003 und 2005) und U18-Weltmeisterin (2001) und sprang am 26. August 2005 beim internationalen Stabhochsprung-Meeting im westfälischen Münster neuen Junioren-Weltrekord (U20) mit 4,48 m, den bis dahin die russische Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva hielt. Außerdem nahm sie an den Olympischen Spielen in Athen 2004 teil und qualifizierte sich dort für das Finale.
Ihre persönliche Bestleistung liegt bei 4,56m und wurde aufgestellt am 20. August 2006 beim Super Grand-Prix-Meeting in Monaco (Monte Carlo).
Silke Spiegelburg hat bei einer Größe von 1,73 m ein Wettkampfgewicht von 61 kg.
Sie ist Schwester des ebenfalls erfolgreichen deutschen Stabhochspringers Richard Spiegelburg.
[Bearbeiten] Erfolge
- 2001: U18-Weltmeisterin in Debrec/Ungarn
- 2003: U20-Europameisterin in Tampare/Finnland
- 2004: Olympiafinalistin Athen (Platz 13)
- 2005: U20-Weltrekord (4,48m), U20-Europameisterin in Kaunas/Litauen und Deutsche Meisterin in Bochum/Wattenscheid
- 2006: 8. Hallen-WM Moskau, Deutsche Meisterin in Ulm, 6. Platz bei der Europameisterschaft
[Bearbeiten] Weblinks
- Portrait auf leichtathletik.de
- Portrait bei Bayer
- Leistungsentwicklung auf der Seite des Stabhochsprungs der Frauen
- Silke Spiegelburg Bilder
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spiegelburg, Silke |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin |
GEBURTSDATUM | 17. März 1986 |
GEBURTSORT | Georgsmarienhütte |