Silvretta Hochalpenstraße
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Silvretta Hochalpenstraße führt vom Vorarlberger Montafon über die Bielerhöhe ins Tiroler Paznauntal.
Sie ist Teil der Silvretta-Bundesstraße (B188), nur im Sommer geöffnet und mautpflichtig (zur Zeit 11,50 € für PKW bis 5 Personen). Die westliche Anfahrt aus Vorarlberg beginnt am Ortsende von Partenen und ist bis zur Bielerhöhe bzw. bis zum Silvretta-Stausee etwa 15 km lang (Serpentinen mit 32 Kehren). Der östlich vom See liegende Teil der Silvretta Hochalpenstraße liegt in Tirol, beginnt in Wirl (Ortsteil von Galtür, Mautstelle) und ist zum selben Ziel etwa 10 km lang.
Im Sommer besteht auch eine Busverbindung von Landeck bis Bludenz über die Silvretta Hochalpenstraße (bzw. die Silvretta-Bundesstraße).
An der Bielerhöhe (mehrere Gaststätten), dem höchsten Punkt der Silvretta Hochalpenstraße (2032m), befindet sich der Silvretta-Stausee. Auf einem gut ausgebauten Wanderweg kann man den See umrunden. Im Sommerhalbjahr fährt auf dem See ein Ausflugsboot.