Simon Hollósy
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Simon Hollósy (* 2. Februar 1857 in Máramarossziget; † 8. Mai 1918 in Técso) war ein ungarischer Maler. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter seines Landes des Naturalismus und Realismus des 19. Jahrhunderts.
Hollósy wurde als Sohn einer aus Armenien stammenden Familie geboren. Er begann zunächst in Budapest Malerei zu studieren und kam dann nach München, um seine Ausbildung an der Kunstakademie fortzusetzen. 1886 gründete er in der bayerischen Hauptstadt eine private Malschule. An der Wende zum 20. Jahrhundert war er Mitbegründer der Künstlerkolonie in Nagybánya.