Skeleton-Europacup
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Skeleton-Europacup ist ein internationaler Wettbewerb der FIBT und wurde erstmals in der Saison 2000/2001 ausgetragen und findet seit dem jährlich statt. Zum Europacup gehören in der Regel drei bis vier Läufe, an denen auch Fahrer aus Übersee teilnehmen können und gewertet werden. Medaillen gibt es sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen in der Einzelwertung und in der Nationenwertung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Männer-Einzelwertung
Saison | Erster | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
2000/2001 | ![]() |
![]() |
![]() |
2001/2002 | ![]() |
![]() |
![]() |
2002/2003 | ![]() |
![]() |
![]() |
2003/2004 | ![]() |
![]() |
![]() |
2004/2005 | ![]() |
![]() |
![]() |
2005/2006 | ![]() |
![]() |
![]() |
2006/2007 | ![]() |
![]() |
![]() |
[Bearbeiten] Männer-Nationenwertung
Saison | Erste | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|
2000/2001 | ![]() |
![]() |
![]() |
2001/2002 | ![]() |
![]() |
![]() |
2002/2003 | ![]() |
![]() |
![]() |
2003/2004 | ![]() |
![]() |
![]() |
2004/2005 | ![]() |
![]() |
![]() |
2005/2006 | ![]() |
![]() |
![]() |
2006/2007 | ![]() |
… |
[Bearbeiten] Frauen-Einzelwertung
Saison | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2000/2001 | ![]() |
![]() |
![]() |
2001/2002 | ![]() |
![]() |
![]() |
2002/2003 | ![]() |
![]() |
![]() |
2003/2004 | ![]() |
![]() |
![]() |
2004/2005 | ![]() |
![]() |
![]() |
2005/2006 | ![]() |
![]() |
![]() |
2006/2007 | ![]() |
![]() |
![]() |
[Bearbeiten] Frauen-Nationenwertung
Saison | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2000/2001 | ![]() |
![]() |
![]() |
2001/2002 | ![]() |
![]() |
![]() |
2002/2003 | ![]() |
![]() |
![]() |
2003/2004 | ![]() |
![]() |
![]() |
2004/2005 | ![]() |
![]() |
![]() |
2005/2006 | ![]() |
![]() |
![]() |
2006/2007 | … | … | … |
Olympische Spiele | Weltmeisterschaften | Europameisterschaften | Nordamerikameisterschaften | Weltcup | Europacup | America's Cup
Deutsche Meisterschaft | Österreichische Meisterschaft | Schweizer Meisterschaft | US-Amerikanische Meisterschaft | Kanadische Meisterschaft | Britische Meisterschaft | Japanische Meisterschaft