Diskussion:Sklavenhandel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel Sklavenhandel wurde für nicht angemeldete und neue Benutzer gesperrt, da er regelmäßig und in größerem Umfang von Vandalismus betroffen war. Änderungen am Artikel können auf dieser Seite vorgeschlagen werden. Eine Entsperrung des Artikels kann bei den Entsperrwünschen diskutiert werden. |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Frage
aus dem Artikel: "Am Ende seines Lebens bedauerte Las Casas seinen Irrtum und erklärte, er habe nicht geahnt, wie ungerecht die Portugiesen die Schwarzen fangen und in die Sklaverei führen würden." Frage nur die Portugiesen? Wieso dieser Focus?
Ganz einfach, weil zu Las Casas Zeiten der Sklavenhandel hauptsächlich in portugiesischer Hand lag. Die anderen Nationen sind erst etwas später eingestiegen. Tolemy 19:09, 18. Jan 2006 (CET)~
[Bearbeiten] überarbeiten
- Hier müsste eine Übersicht über jeglichen Handel mit Sklaven erstellt werden, wobei der Artikel Sklaverei eine gute Hilfe sein kann --SoIssetEben! 22:09, 14. Mär 2006 (CET)
"Die Spanier handelten mit den Portugiesen einen Vertrag über die Lieferung von 100.000.000 Tonnen Sklaven aus. 500 Sklaven bedeuteten in diesem Fall eine Tonne."
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um solch hohe Zahlen handeln kann. Umgerechnet wären dass mehr gehandelte Sklaven als es Menschen auf der Erde gibt. Also bitte die Zahl nochmal überprüfen. 8. April 2006
-
- jo, das hat eine IP einfach böswillig abgeändert ... ich habe gerade die alte Version wiederhergestellt, die auch viel realistischer erscheint - Gruß -- Sven-steffen arndt 11:33, 6. Jul 2006 (CEST)
- der Artikel ist viel zu Europazentristisch - Sklavenhandel hat es auch schon vor den Europäern in Afrika gegeben und in der Antike sowieso ... Sven-steffen arndt 17:25, 22. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] POV
Also ich habe mittlerweile mehrere eklatante Verstöße gegen das Neutralitätsgebot eleminiert. Aber sicher nicht alles. Schon Anführungszeichen, die moralisch unliebsame Termini kennzeichen haben hier nichts zu Suchen,. Und schon gar keine rückblickende Wertungen. Marcus Cyron Bücherbörse 10:53, 5. Jul 2006 (CEST)
- danke Marcus, für deine Ergänzungen zum Altertum ... vielleicht sollten wir den Abschnitt "Altertum und Antike" nennen? -- Sven-steffen arndt 11:23, 6. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Neutralität
Es ist sicher nichtleicht, bei einem Thema wie Sklavenhandel neutral zu bleiben, aber man kann einen Artikel, der ausschließlich Handel mit SCHWARZEN Sklaven behandelt, kaum als neutral bezeichnen. Weiße Sklaven aus England und Germanien wurden jahrhundertelang nach Rom importiert. Vgl. auch den Artikel Ibrahim ibn Jaqub über die Sklavenimporte der spanischen Araber aus dem im 12.Jh. noch slawischen Sklavenzentrum Mecklenburg. Schon das Wort "Sklaven" deutet etymologisch auf Slawen, nicht Schwarze. Man ist nicht "neutral", wenn man unpassende Tatsachen einfach wegläßt.--Dunnhaupt 17:08, 28. Feb. 2007 (CET)
- du darfst gerne ergänzen - Sven-steffen arndt 17:49, 28. Feb. 2007 (CET)
- Absolut richtig. Der Artikel ist bei weitem noch nicht vollständig. Marcus Cyron Bücherbörse 20:05, 28. Feb. 2007 (CET)