Sklerose
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Sklerose versteht man eine Verhärtung von Organen oder Gewebe durch eine Vermehrung des Bindegewebes. Die Sklerose ist also keine eigenständige Krankheit, sondern Folge einer anderen Grunderkrankung.
Ursache ist oft eine Gewebsschädigung in der Folge von Entzündungen, Durchblutungsstörungen oder auch Alterungsprozessen. Ebenso können Autoimmunerkrankungen zu einer Sklerose führen. Folge ist eine unkontrollierte Produktion von Bindegewebe, die zu der Verhärtung führt. Die befallenen Organe werden hart und verlieren ihre Elastizität.
Beispiele für eine Sklerose sind:
- Arteriosklerose
- Sklerodermie
- Leberzirrhose
- Interstitielle Lungenfibrose
- Multiple Sklerose
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |