Soli Deo Gloria
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Soli Deo Gloria (lat. „Gott allein die Ehre“), Kurzform S. D. G. taucht als Phrase (in Textform) oder als Signum am Anfang oder am Ende einiger v. a. künstlerischer Werke des Mittelalters und des Barock auf. Der Autor macht so deutlich, dass er sein Werk als Lob Gottes versteht und es zu dessen Ehren konzipiert hat.
Beispielsweise unterzeichneten Komponisten wie Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel so ihre Werke, oftmals sogar anstelle des eigenen Namens.