Sonderfahrzeug Wasserwacht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Sonderfahrzeug Wasserwacht bzw. Wasserrettungswagen (kurz: WRW) ist ein Einsatzfahrzeug der Wasserwacht. Es verfügt über eine Sondersignalanlage mit blauem Blinklicht und Einsatzhorn.
[Bearbeiten] Ausstattung
Es existiert zwar keine feste Normung für die Beladung, aber normalerweise ist das Fahrezug mindestens mit folgenden Geräten ausgestattet:
- Rettungsgeräte
- Notfallkoffer
- Sauerstoffbeatmung
- Wasserrettungsmittel
- BOS-Funkgerät im 4-Meter-Band
Zusätzlich können je nach Art des Einsatzes noch folgende Beladung hinzukommen:
[Bearbeiten] Einsätze
Das Sonderfahrzeug Wasserwacht kann grundsätzlich bei jedem Einsatz am, auf und im Wasser eingesetzt werden. Diese sind im Einzelnen:
- Ertrinken
- Eisrettung
- Badeunfall und Badetod
- Tauchunfällen
- Sanitätswachdienst bei Veranstaltungen am Wasser
[Bearbeiten] Funkrufname
Der Funkrufname setzt sich aus dem Organisations-Rufnamen der Wasserwacht, der Kennung des Einsatzbereiches, der taktischen Kennungs des Wasserrettungsfahrzeugs und falls nötig eine Kennzahl für mehrere Fahrzeuge der gleichen Art z. B.:
Wasserwacht [Ortsname] 91/1