New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Southwest Airlines - Wikipedia

Southwest Airlines

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Southwest Airlines
Gründung: 1967
IATA-Code: WN
ICAO-Code: SWA
Rufzeichen:
Sitz: Dallas,Texas/USA
Firmenstruktur: Aktiengesellschaft, Eigentümer Aktionäre und Belegschaft
Allianz:
Flottenstärke: 488 (+93 Bestellungen)
Ziele: Nationale Ziele

Southwest Airlines ist eine US-amerikanische Inlands-Billigfluggesellschaft mit Sitz in Dallas; Texas/USA. Sie wurde im März 1967 als Air Southwest Inc. von Herbert D. Kelleher und dem texanischen Geschäftsmann Rollin King gegründet. Die Drehkreuze sind Las Vegas, Phoenix, Baltimore/Washington und Chicago (Midway)

Sie ist nicht zu verwechseln mit der ebenfalls 1967 gegründeten japanischen „Southwest Air Lines“, die sich 1993 in „Japan TransOcean Air“ umbenannt hat.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Durch die zu damaliger Zeit geltende strikte Regulierung des inneramerikanischen Luftverkehrs durch die US-Luftfahrtbehörde und Einsprüche gegen die Betriebsaufnahme durch die großen US-Fluggesellschaften (American Airlines, United Airlines, Eastern Airlines und Delta Airlines), die damals den inneramerikanischen Markt beherrschten, verzögerte sich die Betriebsaufnahme der neuen Fluggesellschaft um vier Jahre.

Im März 1971 erfolgte die Umbenennung von Air Southwest Inc. in Southwest Airlines.

Am 18. Juni 1971 wurde der Flugbetrieb zwischen Dallas, Houston und San Antonio mit drei Boeing 737-200 aufgenommen.

Heimatflughafen ist seit 1971 der Love Field Airport in Dallas.

Nach der am 6. Mai 1949 gegründeten und 1988 in Konkurs gegangenen US-amerikanischen Pacific Southwest Airlines (PSA) ist die Southwest Airlines die zweite Billigflug-Airline der Welt und erwirtschaftet durchgängig seit 1973 Gewinne.

Bis 1978 wurden nur Städte innerhalb des Bundesstaates Texas angeflogen, ab 1979 folgten Ausdehnungen nach Louisiana, New Mexico, Oklahoma, Arizona, Nevada und Kalifornien.

Gemessen an beförderten Passagieren (Kalenderjahr 2004: 70,9 Mio., 2005: 88,4 Mio.) ist sie die drittgrößte US-Airline nach Delta Airlines und American Airlines und gleichzeitig auch die größte Inlandsfluggesellschaft der Welt. Sollte der Wachstumstrend in den nächsten Jahren weiter anhalten, so ist davon auszugehen, dass Southwest Airlines bald die 100 Mio. Passagiermarke überschreiten wird.

Die Airline fliegt derzeit 61 Flughäfen (Städte) in 31 US-Bundesstaaten an (Stand 4. Mai 2005).

Seit Aufnahme des Linienflugbetriebes im Jahr 1971 hat es nur einen Flugzeugverlust, jedoch noch keinen tödlich verunglückten Passagier bei Southwest Airlines gegeben. Am 5. März 2000 schoss eine Boeing 737-300 (N 668 SW) auf dem Burbank-Airport in Kalifornien beim Landeanflug über die Landebahn. Die Maschine wurde dabei erheblich beschädigt und wurde als Totalverlust abgeschrieben, gab es nur Verletzte und keine Todesopfer. Southwest rangiert unter den Top-Ten der sichersten Fluggesellschaften der Welt.

Das erfolgreiche Southwest Airlines-Konzept wurde von einigen Fluggesellschaften kopiert, u. a. durch Ryanair; Irland, EasyJet; England und Freedom Air; Neuseeland. Sie erreichen aber bei weitem nicht die Größe bzw. Passagierzahlen des Originals.

Am 8. Dezember 2005 kam es in Chicago zum zweiten Unfall der Fluglinie. Eine aus Baltimore (Maryland) kommende Boeing 737 mit 103 Personen (98 Passagiere + 5 Besatzungsmitglieder) an Bord kam bei dichtem Schneetreiben von der Landebahn des Flughafen Chicago-Midway ab. Sie durchbrach daraufhin den Flughafenbegrenzungszaun und kam erst auf einer dicht befahrenen Straße zum stehen. Abgesehen von einigen leichten Verletzungen kam niemand im Flugzeug selbst zu Schaden, jedoch begrub das Flugzeug ein Auto unter sich, da während der missglückten Landung neben einem Triebwerk auch das Bugrad abbrach. In diesem Auto saß eine fünfköpfige Familie, deren Sohn getötet wurde.

Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde (NTSB) sprach in einer ersten Reaktion von schwierigen, aber dennoch akzeptablen Bedingungen auf dem Flughafen bei der Landung des Flugzeugs.

[Bearbeiten] Streckennetz

Southwest bedient ein dichtes, nationales Streckennetz in den USA.

[Bearbeiten] Beförderte Passagiere

Entwicklung der Passagierzahlen, 1973-2005
Entwicklung der Passagierzahlen, 1973-2005
  • 1973 : 0,5 Millionen
  • 1986 : 13,5 Millionen
  • 1998 : 52,5 Millionen
  • 2003 : 65,4 Millionen
  • 2004 : 70,9 Millionen
  • 2005 : 88,4 Millionen

[Bearbeiten] Geschäftsleitung

Chairman of the Board

  • Lamar Muse : 1971 - 1978
  • Herbert D. Kelleher : 1978 - heute

President & Chief Executive Oficer (CEO)

  • Lamar Muse : Juni 1971 - 1978
  • Herbert D. Kelleher : 1978
  • Harold Putnam : 1978 - 1982
  • Herbert D. Kelleher : 1982 - Juni 2001
  • Colleen Barrett (President) : Juli 2001 - heute
  • Jim Parker (CEO) : Juli 2001 - Juli 2004
  • Gary C. Kelly (CEO) : Juli 2004 - heute

Chief Financial Oficer (CFO)

  • Gary C. Kelly  : 1989 - Juli 2004
  • Laura Wright : Juli 2004 - heute

Chief Operating Oficer (COO)

  • Colleen Barrett : Juli 2001 - heute

[Bearbeiten] Flotte

Boeing Customer Code : H4

1971-1972 bestand die Flotte aus 3 Boeing 737-200 (N20SW–N22SW ).

Zum Einsatz kam von 1979-1980 auch eine von Braniff geleaste Boeing 727-200, sowie 1983-1984 zwei geleaste 727-200 von People Express.

1980 zählte die Flotte eine Boeing 727-200 (geleast) und 21 Boeing 737-200Adv., 1986 bereits 46 Boeing 737-200Adv. und 16 Boeing 737-300.

Im Januar 2005 wurden die letzten von ehemals 55 Boeing 737-200Adv. (Lieferungen von 1971–1985) außer Dienst gestellt, diverse Maschinen wurden abgestellt und noch als Reserve bereitgehalten.

Im Februar 2005 erhielt die Airline ihre 200. Boeing 737-700.

Bis heute hält die Airline ausschließlich an dem Typ Boeing 737 fest und hält die weltgrößte Boeing-737-Flotte mit bisher über 480 neu und angekauften Flugzeugen. In der Zeit von Dezember 1997 bis 31. Dezember 2004 wurden 193 Boeing 737-700 in Dienst gestellt. Weitere 98 Maschinen dieses Typs sind fest bestellt zur Lieferung 2005 bis 2008. Für die Jahre 2006 bis 2012 besitzt die Airline 252 Kaufrechte bzw. Optionen auf die Boeing 737-700.

Southwest Airlines ist zugleich auch Erstkunde der Boeing 737-300 (seit November 1984 in Betrieb), der Boeing 737-500 (seit Mai 1990 in Betrieb) und der Boeing 737-700 (seit Dezember 1997 im Liniendienst).

Alle Boeing 737-700 der Lieferserien 1997 bis 2002 werden ab 2004 nachträglich mit Winglets ausgerüstet, die ab 2003 gelieferten Maschinen haben diese schon bei Auslieferung.

Flottenbestand am 18. März 2007

aktiv

  • 194 x Boeing 737-300 (erste Auslieferung am 30. November 1984)
  • 25 x Boeing 737-500 (erste Auslieferung am 28. Februar 1990)
  • 269 x Boeing 737-700 (erste Auslieferung am 17. Dezember 1997)

außer Dienst bzw. als Reserve abgestellt

  • 13 x Boeing 737-200Adv.

Flugzeugbestellungen :

  • 93 x Boeing 737-700 zur Lieferung 2005–2008 (davon 18 Maschinen bis zum 31. Mai 2005 bereits ausgeliefert)
  • 75 x Boeing 737-700 (Firm Orders / Kaufrechte zur Lieferung 2006–2008 )
  • 177 x Boeing 737-700 (Optionen zur Lieferung 2009–2012)

Farbgebung :

  • Standard von 1971 bis 2001: ocker bzw. sandfarben, Rumpfunterseite rot, Seitenleitwerk ocker, rot, orange mit weißem Schriftzug „SOUTHWEST“
  • Standard ab Januar 2001: canyon-blau, Rumpfunterseite rot, Seitenleitwerk blau, rot, orange mit gelbem Schriftzug „SOUTHWEST“, bis Ende 2008 soll die komplette Flotte umlackiert sein, allerdings werden drei Boeing 737-700 (N711HK, N714CB und N792SW) weiterhin in den alten Farben fliegen, um an die ursprünglichen texanischen Dreiecksstädte Dallas, Houston und San Antonio zu erinnern.

14 Flugzeuge haben Sonderlackierungen :

  • 1. „Shamu One“ 737-3H4 (N334SW) seit Mai 1988 (Sea World of Texas)
  • 2. „Shamu Two“ 737-5H4 (N507SW) seit Mai 1990 (Sea World of California)
  • 3. „Shamu Three“ 737-5H4 (N501SW) seit Sept. 1990 in Form eines Orcawales (Sea World of Ohio)
  • 4. „Lone Star One“ 737-3H4 (N352SW) seit 7. November 1990
  • 5. „Arizona One“ 737-3H4 (N383SW) seit 23. Mai 1994
  • 6. „California One“ 737-3H4 (N609SW) seit 11. August 1995
  • 7. „Silver One“ 737-3H4 (N629SW) seit 14. Juni 1996 seit 2006 wieder in normale Farbe lackiert (25 Jahre 737 bei Southwest Airlines)
  • 8. „Triple Crown One“ 737-3H4 (N647SW) seit 9. Juni 1997
  • 9. „Nevada One“ 737-7H4 (N727SW) seit 2. Juni 1999
  • 10. „New Mexico One“ 737-7H4 (N781WN) seit 18. September 2000
  • 11. „Spirit One“ 737-7H4 (N793SA) seit Januar 2001 (30 Jahre SWA, erste Maschine in neuen Farben)
  • 12. „Maryland One“ 737-7H4 (N214WN) seit 13. Juni 2005
  • 13. „Shamu“ 737-7H4 (N713SW) seit August 2005, ausgeliefert Juni 1998
  • 14. „Slam Dunk One“ 737-7H4 (N224WN) seit 3. November 2005

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu