Speakon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Speakon ist ein von der Firma Neutrik entwickelter und hergestellter verriegelbarer Lautsprechersteckverbinder. Verfügbar sind Speakon-Steckverbinder als zwei- und vierpolige Version in untereinander kompatibler Baugröße. Dieses bezieht sich auf den Stecker, ein zweipoliger Stecker passt in zwei und vierpolige Buchsen, ein vierpoliger Stecker jedoch nur in vierpolige Buchsen. Daneben gibt es noch eine achtpolig in größerer Bauform. Durch die hohe Anzahl verfügbarer Kontakte in nur einem Steckverbinder ist es möglich, mehrkanalige Aktiv-Systeme, Satelliten-Subwoofer-Systeme oder andere Lautsprecher-Konstellationen mit nur einem mehrpoligen Kabel nebst Steckverbinder anzuschließen.
Speakon-Steckverbinder zeichnen sich im Vergleich zu für solche Verbindungen früher genutzte XLR- oder Klinkenstecker durch eine größere Kontaktfläche (kleinerer Übergangswiderstand, höhere Belastbarkeit), Berührungsschutz (wichtig bei heutigen Verstärkern mit Leistungen im kW-Bereich) und wesentlich größere Robustheit aus. Speakon hat sich als Quasi-Standard weltweit etabliert. Da die Firma Neutrik den Speakon-Steckerverbinder namensrechtlich geschützt hat, tauchen Plagiate oder Parallelentwicklungen meist unter dem Namen "PA-Steckverbinder" oder einfach nur "Lautsprecher-Steckverbinder" auf. Kopien, häufig aus Fernost, sind erfahrungsgemäß weniger robust, schlechter in der Handhabung und Installation, und unterliegen einem schnelleren Verschleiß während der Benutzung.
Zur Stromversorgung existiert noch der sehr ähnliche Powercon-Stecker, auf den ersten Blick durch die blaue Farbe und die andere Anordnung der Schlitze (rechter Winkel bei PowerCon, gegenüber bei Speakon) zu unterscheiden.