Special Night Squads
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Special Night Squads (SNS) war eine von Charles Orde Wingate aus britischen Soldaten und Mitgliedern der Jewish Settlement Police, zusammengesetzte paramilitärische Kommandoeinheit. Die SNS operierte im britischen Mandatsterritorium Palästina während des arabischen Aufstand.
Charles Orde Wingate suchte die Mitglieder der SNS persönlich aus den Reihen der Notrim aus und trainierte Sie. Darunter Persönlichkeiten wie Mosche Dajan und Jigal Allon. Weil von den britischen Behörden praktisch keine Hilfe kam, kollaborierte Charles Orde Wingate illegal mit der Hagana und verstärkte die SNS mit Leuten aus der FO’SH.
Die SNS war sehr effektiv im Verhindern von Anschlägen der arabischen Guerilla auf die Pipeline der „Iraqi Petroleum Company”.
Die Methoden der SNS beinhalteten Mord und Folter. Da es keinen erklärten Krieg gab und die Einheit keine reguläre Militäreinheit war, sind ihre Aktionen juristisch als Verbrechen einzustufen. Sie galten bei den Arabern als rücksichtslos und brutal und waren deshalb bei diesen sehr gefürchtet.
Auch das Training der SNS zeigt dies. Auf dem Trainingsplan standen unter anderem „Wie töte ich jemanden ohne bedenken” und diversen Foltermethoden um jemanden zum sprechen zu bringen. (van Creveld, 2004, p. 46).
Charles Orde Wingate führte immer mehr Einsätze durch. Diese wurden von mal zum mal skrupelloser. Die arabische Bevölkerung beklagte sich bei den britischen Behörden über die brutalen Methoden die Wingate bei seinen „Strafexpeditionen“ anwendete. Mit der Zeit beschwerten sich selbst Mitglieder der SNS über die mitleidlose Bösartigkeit mit der Wingate vorging (Kaniuk, 2001, p. 19).
Wingate glaubte an das Prinzip der „Überraschung und Bestrafung“, welches darauf abzielte, die Guerilla in ihren Dörfern einzusperren. So kam es öfters vor dass Wingate Araber in einer Reihe Aufstellung nehmen ließ und diese dann kaltblütig erschoss.
Wingate wurde sogar für die Engländer zu einem Sicherheitsrisiko. Die SNS wurde deshalb 1938 aufgelöst und Wingate auf einen Posten außerhalb Palästinas versetzt. In seinen Ausweis wurde der Eintrag „NOT ALLOWED TO ENTER PALESTINE“ (Godspeed, 2001, p. 96) gestempelt.
Der Feldmarschall Montgomery, bezeichnete Wingate 1966 gegenüber Mosche Dajan euphemistisch als „geistig unausgeglichen“.
Die SNS gilt heute als die erste englische Spezialeinheit und als Vorreiter des SAS Regiments.
[Bearbeiten] Quellen, Literatur
- Brown, Judith and Louis, Roger (1999). The Oxford History of the British Empire. Oxford: Oxford University Press. ISBN 0-19-820564-3
- Godspeed, Michael (2001). When Reason Fails: Portraits of Armies at War: America, Britain, Israel, and the Future. Greenwood. ISBN 0-275-97378-6
- Kaniuk, Yoram (2001). Commander of the Exodus. Grove Press. ISBN 0-8021-3808-X
- Katz, Sam (1988). Israeli Units Since 1948. Osprey Publishing. ISBN 0-85045-837-4
- van Creveld, Martin (2004). Moshe Dayan. Weidenfeld and Nicolson. ISBN 0-297-84669-8
- Ian Pitchford