Spindelsträucher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spindelsträucher | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Gewöhnlicher Spindelstrauch, oder Europäisches Pfaffenhütchen genannt, (Euonymus europaeus), Illustration.
|
||||||||||
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Euonymus | ||||||||||
L. |
Spindelsträucher (Euonymus) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Spindelbaumgewächse (Celastraceae).
Es sind holzige Pflanzen.
[Bearbeiten] Systematik
In der Gattung der Spindelsträucher (Euonymus) gibt es 130 Arten (Auswahl):
- Geflügelter Spindelstrauch (Euonymus alatus)
- Amerikanischer Spindelstrauch, auch Erdbeer-Spindelstrauch genannt, (E. americanus)
- Euonymus atropurpureus
- Gewöhnlicher Spindelstrauch (E. europaeus)
- E. fortunei
- Breitblättriges Pfaffenhütchen (E. latifolius)
- Japanischer Spindelstrauch E. japonicus
- E. obovatus
- Westlicher Spindelstrauch (E. occidentalis)
- Blutspindelstrauch (E. sanguineus)

Commons: Euonymus – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |