Diskussion:Staßfurt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Fernsehgerätewerk Staßfurt
Das Fernsehgerätewerk Staßfurt war zu DDR-Zeiten nicht der einzige Fernsehgerätehersteller. Es gab noch robtron-electronic Radeberg, die tragbare Fernsehgeräte (Kofferfernsehempfänger) herstellten. Ein Teil der Forschung für Staßfurter Fernsehgeräte fand auch im ZFT Dresden statt.
Anhaltinus, 05.02.2006
[Bearbeiten] Band
Hat die Stadt nichts anderes zu bieten, so dass 50% des Artikels über eine unbekannte Schülerband berichten? --Wikoli 21:26, 10. Feb 2006 (CET)
- bitte richtig lesen, es handelt sich weder um eine Schülerband, noch sind es 50 % des Artikels. Zu den anderen Ensembles folgen noch Informationen.--Jazz-face 01:55, 11. Feb 2006 (CET)
-
- ob Schülerband oder ehemalige oder was auch immer. Ich halte das im Zusammenhang mit einer Beschreibung der Stadt Staßfurt für irrelevant, besonders eine solch umfangreiche Beschreibung einer Band, inkl. Besetzung etc. Das ist nichts anderes als eine Selbstdarstellung und hat nichts auf einer Seite über eine Stadt zu suchen. --Wikoli 10:08, 11. Feb 2006 (CET)
-
-
- von mir aus lass' es drin. Die Diskussion interessiert eh niemanden, außer dir--Jazz-face 13:08, 17. Feb 2006 (CET)
- Ganz im Gegenteil. Diese Band gehört nicht in den Stadtartikel. Lies mal die Relevanzkriterien für Bands durch. Wenn du das Gefühl hast, FiJazzKo genügt diesen Ansprüchen und du dies auch belegen kannst, darfst du ihnen einen eigenen Artikel widmen. Falls nicht, bleiben sie weg aus der Wikipedia.--Alaman 14:05, 17. Feb 2006 (CET)
- von mir aus lass' es drin. Die Diskussion interessiert eh niemanden, außer dir--Jazz-face 13:08, 17. Feb 2006 (CET)
-
Dieser Kommentar wurde von Benutzer:Jazz-face gelöscht, hat man gar nicht gerne... "- arg viel aufmerksamkeit für ein ensemble, dass die RElevanzkriterien der WP nicht erfüllt, ergo: Kürzen. -- B.gliwa 15:49, 6. Feb 2006 (CET)" B.gliwa 17:09, 20. Feb 2006 (CET)
- Genau. Jazz-face kloppt sich ja gerade mit einer IP um die Bandliste, wodurch ich auf diese Diskussion aufmerksam geworden bin. Die älteste Band ist eine seit drei Jahren bestehende Lokalband, selbst die erfüllt die Relevanzkriterien nicht und gehört entfernt. Von den anderen Bands, teilweise erst ein Jahr alt und ohne jede erkennbare überregionale Bedeutung, ganz zu schweigen. Ich werde diese jetzt entfernen und bitte Jazz-face, vor einem erneuten Einfügen hier eine Diskussion abzuwarten. -- aka 20:51, 9. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Stadtgliederung
Es sollten anonyme Leute, die von der Stadtgeschichte keine Ahnung haben, die Finger von der Stadtgliederung lassen. Es gibt keine Kernstadt als offizielle Bezeichnung. Leopoldshall ist historisch und auch de jure ein Ortsteil, da es eine selbständige Stadt war. Ein Ortsteil ist ein abgegrenzter bzw. mit eigenem Namen versehener Wohnplatz einer Stadt oder Gemeinde. Meist handelt es sich um ehemals selbständige Gemeinden, die durch Eingemeindung im Zuge einer Gemeindereform ihre Selbständigkeit aufgeben mussten und zu Ortsteilen einer benachbarten oder neuen Gemeinde wurden Anhaltinus, 30.05.2006
[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen
Bei den regelmäßigen Veranstaltungen haben gewerbliche Veranstaltungen nichts zu suchen. Kneipennacht und DJ Nacht sind rein private, gewerbliche Veranstaltungen, die keinen gemeinnützigen Träger (Veranstalter) haben. Die Frage ist auch, ob ein Punkt über Veranstaltungen überhaupt zu einer Lexikonseite gehört? Laufende Veranstaltungen gehören nicht zu einer historischen Stadtbeschreibung.
Anhaltinus, 30.05.2006
- Die kommerziellen Veranstaltungen rauszunehmen halte ich für richtig. Da Wikipedia eine moderne Enzyklopädie ist und auch aktuelle Bezüge sucht, finde ich die regelmäßigen Veranstaltungen schon relevant. Sie stehen ja auch nicht im Geschichtsabsatz.--Jazz-face 11:40, 30. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] "Söhne und Töchter der Stadt"
Das bedeutet, dass sie in Staßfurt geboren sind, kapiert? Es ist also Unsinn, hinter jedem einzelnen Namen nochmal zu schreiben, dass er da geboren ist! --Dunnhaupt 19:45, 5. Jan. 2007 (CET)
Das stimmt sogar, nur dass hier Geburtsorte offensichtlich gefälscht wurden. Aus diesem Grund habe ich den Geburtsort von Gerhard Funke auf den richtigen Geburtsort Leopoldshall korrigiert. Die Geschichtsfälscher auf dieser Seite sollten respektieren, dass in den Geburtsurkunden und Personalausweisen der bis zum 31.3.1946 in Leopoldshall geborenen auch als Geburtsort Leopoldshall steht und nicht Staßfurt. Grundsätzlich ändert eine Eingemeindung nichts an der Bezeichnung des Geburtsortes.
gez. Anhaltinus