Staatliches Filmarchiv der DDR
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Staatliche Filmarchiv der DDR (SFA) war das zentrale Filmarchiv der Deutsche Demokratische Republik.
Das am 1. Oktober 1955 gegründete Archiv hatte die Aufgabe, die nationale Filmproduktion zu sammeln, zu sichern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Erster Direktor war Rudolf Bernstein, der ehemalige Leiter des Progreß Film-Vertriebs.
Die Bestände umfassten Filmkopien, die die Sowjetunion seit 1954 der Regierung der DDR übergeben hatte, sowie Kopien aller nationalen Filmproduktionen. Zur Konservierung und Restaurierung seiner Bestände besaß das Archiv u. a. ein eigenes Kopierwerk.
Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde das Staatliche Filmarchiv der DDR am 3. Oktober 1990 ins Filmarchiv des Bundesarchivs eingegliedert.
Kategorien: Archiv | Film