Stachel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Stachel bezeichnet:
- in der Botanik einen spitzen Vorsprung am Stängel einer Pflanze, siehe Stachel (Botanik)
- in der Zoologie:
- ein bei bestimmten Tieren ausgebildetes, spitz zulaufendes Horn- oder Chitingebilde (z. B. bei Igeln)
- auf der Haut von Stachelhäutern befindliches kalkhaltiges Gebilde, beweglich in einem Kugelgelenk (z. B. bei Seeigeln)
- bei Insekten und Skorpionen: ein scharfes oder spitzes Gebilde, das zur Verteidigung und zum Erlegen von Beutetieren dient und mit einer Giftdrüse in Verbindung steht (Giftstachel)
- ein spitzes Metallstück, zum Beispiel
- einen Stachel eines Stacheldrahts
- einen Teil der Schnalle eines Gürtels
- eine Verstärkung am Ende eines Wander- oder Bergstockes
- einen Teil einer Aerifiziermaschine
- eine spitze Eindrahtantenne
- den Fuß am Cello oder Kontrabass
- Beim Rudersport ist ein Stachel ein Werkzeug, mit welchem ein Boot bei geringer Wassertiefe fortbewegt werden kann.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |