New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Stadion am Zoo - Wikipedia

Stadion am Zoo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Stadion am Zoo ist eine Sportstätte in der Stadt Wuppertal.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Das 1924 von dem Hoch- und Tiefbau-Ingenieur Friedrich Roth fertiggestellte Stadion am Zoo, wurde im Oktober des gleichen Jahres unter großen Andrang - es kamen ca. 30.000 Gäste - eingeweiht. Es war seinerzeit eines der größten und modernsten Stadien Westdeutschlands. Dies lag insbesondere an der imposanten Radrennbahn, die zwischen der Aschenbahn und den Zuschauerrängen in das Stadion integriert war.

Danach folgten glorreiche Zeiten. Die extrem schnelle Betonbahn, man sprach von der schnellsten Radrennbahn Europas - vielleicht auch auf der ganzen Welt, gestattete Steherrennen, die mit enormen Tempo gefahren wurden. Etliche Weltrekorde im Steherrennen wurde auf der Bahn erzielt. Die Steherrennen wurden dort bis zum Jahre 1954 ausgetragen. In den 70er Jahren wurde die Radrennbahn jedoch teilweise abgetragen, um zusätzliche Zuschauerränge zu ermöglichen. Später lockten auch Leichtathletikveranstaltungen, insbesondere der Länderkampf, die Massen. Polizeifeste sowie eine Außenwette der Sendung Wetten dass..? sorgten ebenso für Besucherandrang.

Aber letztendlich war es der Fußball, der das Stadion bekannt machte. Seit 1954 kann der Wuppertaler SV die Spielstätte als Austragungsort sein eigen nennen. 35.000 Zuschauer und mehr waren in der damaligen 1. Bundesliga keine Seltenheit. Neben Bayern München, Schalke 04, VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach gastierten auch Vereine wie SpVgg Erkenschwick, SV Rhenania 05 Würselen, Westfalia Herne und VfL Witten 07, die genauso wie der WSV in der damals höchsten Klasse, der Oberliga West spielten.

Am 20. März 1938 spielte hier die Deutsche Fußballnationalmannschaft vor 20.000 Zuschauern gegen Luxemburg (Ergebnis 2:1).

Der offizielle Zuschauerrekord steht bei 38.000 Zuschauern (Wuppertaler SV e.V. gg. Bayern München 1974). Inoffiziell wird von einigen Veranstaltungen mit bis zu 50.000 Zuschauern gesprochen. Darunter auch ein Besuch von Adolf Hitler. So sollen bei einem Pokalspiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Köln selbst auf der Aschenbahn noch Bänke aufgestellt worden sein, um Zuschauer unterzubringen.

Offiziell fasst das Stadion am Zoo 28.500 Zuschauer. Aber zugelassen werden aus Sicherheitsgründen nur maximal 25.300. Davon sind 5.000 Sitzplätze überdacht und 1.500 Sitzplätze befinden sich auf der Gegengrade.

Anfang der 90er Jahre wurde die alte (einsturzgefährdete) Haupttribüne durch einen aufwändigen Neubau (28 Mio. DM) ersetzt. Ein Großteil der Kosten verschlang hierbei die Erhaltung und Restaurierung der denkmalgeschützten Schildwand der alten Haupttribüne. Bedingt durch die Auflagen der Oberen Denkmalbehörde ist es auf der Tribüne immer recht zugig und an den Randbereichen bei Regen auch nicht unbedingt trocken. Neben der Schildwand des Berliner Olympiastadions gibt es nur noch diese.

[Bearbeiten] Heute

Die historische Außenwand des Stadions am Zoo. Im Vordergrund ist die Schwebebahn zu sehen.
Die historische Außenwand des Stadions am Zoo. Im Vordergrund ist die Schwebebahn zu sehen.

Insgesamt macht das Stadion heute einen technisch recht soliden Eindruck, wobei die Reste der alten Radrennbahn in den Kurven immer einen gewissen unvollständigen Eindruck hinterlassen. Daher kommen alle paar Jahre auch immer wieder Ideen auf, diese Reste abzutragen und durch funktionelle Tribünen direkt hinter dem Spielfeld zu ersetzen. Diese wurden allerdings wegen fehlender finanziellen Mittel nicht umgesetzt.

Sportlich wird das Stadion fast ausschließlich vom Wuppertaler SV zu den Heimspielen in der Regionalliga Nord genutzt. Zu einem Freundschaftsspiel gegen Bayern München füllte sich das Stadion im Januar 2004 mit immerhin 25.300 Zuschauern.

[Bearbeiten] Die geplante Modernisierung

Die Radrennbahn und die Stehränge hinter den Toren gehören schon bald der Vergangenheit an. An deren Stelle werden zur Zeit direkt hinter den Toren (auf der alten Aschenbahn) Stehtribünen für - wahrscheinlich - jeweils 4.800 Stehplätze geschaffen. Ursprünglich wurde für die Tribünen eine Kapazität von jeweils 6.700 Zuschauer genannt, diese Zahl bezog offensichtlich aber auf die Einbeziehung der Eckverbindungen zwischen Hintertortribünen und einer neuen Gegentribüne (Sowohl Eckverbindungen als auch eine neue Gegentribüne sind aber erst in weiteren Stufen angedacht). Die vorrausichtlichen Kosten des 2006 begonnen Umbaus zum reinen Fußballstadion belaufen sich auf 1 Mio €. Die Pläne für die erste Bauphase wurden am 17. Oktober 2005 durch die Stadtverwaltung, das Sport- und Bäderamt sowie den Vorstand des Wuppertaler SV bekannt gegeben. Im November 2005 haben der Stadtrat als auch die Denkmalbehörden ihre Zustimmung zu dem Projekt gegeben. Zur Zeit werden jede Menge Erdmassen in den Bereich hinter den Toren und den Rängen gekippt. Die Maßnahme soll zu Beginn der Saison 2007/2008 abgeschlossen sein. Zeitgleich wurde das Spielfeld um vier Meter, auf 72 Meter verbreitert, um so die bestehende Haupttribüne näher an das Spielfeld zu bringen.

Die Bauten sind so konzipiert, dass sowohl eine Überdachung als auch eine Erweiterung und eine Umwandlung in Sitzplätze möglich ist. In einer weiteren Bauphase ist geplant (s. o.), durch die Errichtung einer gleichartigen Tribüne für die Gegengerade einen "Lückenschluss" zu erreichen und somit die Umwandlung in ein reines Fussballstadion abzuschließen.

Durch den Einbau der neuen Tribünen in den bisherigen Innenraum des Stadions - nach Vorbild des Zentralstadion Leipzig - wird die Außenansicht des Stadions am Zoo weitgehend erhalten bleiben.

Auch nicht zu vergessen die altehrwürdige Stadiongastätte, welche momentan saniert wird. Hierin befindet sich zurzeit schon das Sportfachgeschäft Mau. Ab dem 18. Dezember 2006 wird auch das Fanprojekt sich dort einquartieren.

Für die weiteren Projektplanungen sollte die Gesamtkapazität eines Großstadtstadions nicht außer Acht gelassen werden. Eine Gegentribüne und Eckverbindungen in gleicher Höhe wie die momentan entstehenden Hintertortribünen würde eine Kapazität von ca. 11000 Stehplätzen oder 6000 Sitzplätzen bieten. Mit den neu entstehenden Hintertortribünen (als Sitzplatztribüne ca. je 2400 Sitzplätze) und der bestehenden Haupttribüne (knapp 5000 Sitzplätze) käme ein neues Stadion als reiner "Allseater" bei internationalen Veranstaltungen (der Gedanke ist hier weniger der WSV im Uefa-Cup - das wäre noch zu vermessen - , sondern eher mal ein kleines Länderspiel) stände dann nur eine Gesamtkapazität von 15.800 Plätzen zur Verfügung. Diese Zahl würde eine Berücksichtigung für ein Länderspiel aber ausschließen. 10-15 Sitzreihen mehr (für die der Platz auf Grund der heranrückenden Gegentribüne locker vorhanden ist) würden die Kapazität aber um 3500 - 5000 Sitzplätze aufstocken und so eine "tragbare" Gesamtkapazität von bis zu 20.000 Sitzplätzen gewährleisten. Eine frühzeitige Berücksichtigung dieses Aspektes könnte die (Mehr-)Baukosten natürlich positiv beeinflussen.

[Bearbeiten] Literatur

  • Hella Nußbaum: „Das Stadion am Zoo“, in Hella Nußbaum und Hermann J. Mahlberg (Her.) „Das Zooviertel in Wuppertal“, S. 157ff., Müller + Busmann, Wuppertal 2004, ISBN 3-928766-63-5.

[Bearbeiten] Weblinks

Koordinaten: 51° 14' 21" N, 7° 6' 18" O

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu