Staffa (Insel)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Isle of Staffa ist eine kleine, an der Westküste von Schottland gelegene Felseninsel, die zu den Inneren Hebriden gehört.
Die Insel ist unbewohnt, aber es legen täglich mehrere Ausflugsboote an. Staffa ist nur 200 mal 600 Meter groß, aber verfügt trotzdem über drei bekannte Sehenswürdigkeiten:
Die Basaltsäulen sind sechseckige Säulen aus Basalt, die sich beim Erkalten der Lava formten. Diese Säulen setzen sich unter dem Meer bis nach Nordirland zur Giant's causeway fort. Als nächstes, die Fingalshöhle. Das ist eine durch die Kraft der Wellen geformte, 80 m lange und 10 m breite Höhle ([Fingal's Cave]), die nach dem keltischen Sagenkönig Fingal benannt ist. Sie soll den Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy zu seiner Hebriden-Ouvertüre inspiriert haben. Und schließlich gibt es auf Staffa eine Seevogelkolonie, zu der einige hundert Papageitaucher gehören.
Zu den wichtigsten Nachbarinseln von Staffa gehören Mull und Iona.
[Bearbeiten] Quellen
Commons: Staffa – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 56° 26′ n. Br., 6° 20′ w. L.