Stamm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Stamm tritt in folgenden Zusammenhängen auf:
- Der aufrecht wachsende Teil eines Baumes oder Strauches, siehe Pflanzenwuchsformen.
- in der Ethnologie: Volksstamm
- speziell im antiken Griechenland: Phyle
- in der Biologie:
- als Klassifikationsebene in der Systematik, siehe Stamm (Biologie)
- in der Mikrobiologie als Bezeichnung von Mikroorganismen, die alle von ein und der selben Zelle abstammen (Klone)
- in der Anatomie, siehe Truncus
- in der Tierzucht: Eine Gruppe gezüchteter Tiere mit fest etablierten Merkmalen, siehe Stamm (Tierzucht)
- Eine durch Gewöhnung zusammengefügte Menschengruppe (z. B. fester Stamm der Zuhörerschaft)
- In der Linguistik: Der Teil des Wortes, dem Präfixe oder Suffixe angefügt werden können, siehe Wortstamm
- In der Nachrichtentechnik: Eine Abzweigleitung, von der mehrere Empfangsgeräte betrieben werden.
- In der Pfadfinderbewegung: Eine Gruppe der Pfadfinder vor Ort. Normalerweise 25–125 Mitglieder, siehe Stamm (Pfadfinder)
- Kurzbezeichnung für Stammtisch.
Folgende Persönlichkeiten tragen den Namen Stamm:
- Barbara Stamm, (* 1944), deutsche Politikerin (CSU)
- Hans-André Stamm (* 1958), Konzertorganist und Komponist
- Hugo Stamm (* 1949), Redakteur und Sektenkritiker
- Johann Jakob Stamm (1911–1993)
- John Samuel Stamm (1878–1956)
- Luzi Stamm (* 1952), Schweizer Politiker (SVP)
- Marvin Stamm (* 1939), US-amerikanischer Jazz-Trompeter
- Peter Stamm (* 1963), Schriftsteller
Wiktionary: Stamm – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |