Stanislav Vydra
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stanislav Vydra (* 13. November 1741 in Hradec Králové; † 3. Dezember 1804 in Prag) war ein Mathematiker und Jesuit in Prag (Tschechien).
[Bearbeiten] Leben
Mit acht Jahren trat Vydra in das Jesuitenkloster in Hradec Králové ein und 1757 in den Orden. Nach zwei Jahren in Brno, studierte er von 1762 bis 1764 an der Prager Universität Philosophie und Mathematik. Zu seinen Lehrern gehörten Joseph Stepling und Jan Tesánek.
1765 ging er als Lehrer nach Jičín und war seit 1771 als Pfarrer in Vilímov. 1772 wurde er zum Professor der Mathematik an der Universität in Prag ernannt. Hier lehrte er bis zur Auflösung des Ordens 1773. 1789 und 1790 wurde er zum Dekan der philosophischen Fakultät gewählt und 1800 zum Rektor der Universität. 1803 erblindete er und starb ein Jahr später.
[Bearbeiten] Lehre
Stanislav Vydra lehrte elementare Mathematik, seit 1752 Pflichtfach der Studenten an der philosophischen Fakultät. Nach seinem Tod wurde von seinem Schüler und Nachfolger Josef Ladislav Jandera das Buch Počátkowé Arytmetyky (1806) veröffentlicht, erstes Lehrbuch der elementaren Mathematik in Böhmen.
[Bearbeiten] Literatur
- Zwischen Elementarmathematik und nationaler Wiedergeburt - 274 Seiten, Broschur, ISB-Nummer3-937209-77-8
- Georg Schuppener, Karel Macek: Stanislav Vydra (1741-1804), Leipziger Universitätsverlag (2004)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vydra, Stanislav |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Mathematiker und Jesuit |
GEBURTSDATUM | 13. November 1741 |
GEBURTSORT | Hradec Králové |
STERBEDATUM | 3. Dezember 1804 |
STERBEORT | Prag |