Stausee Driedorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten | |
---|---|
Bauzeit: | - 1935 |
Höhe über Talsohle: | ... m |
Höhe über Gründungssohle: | 16 m |
Höhe der Dammkrone: | ... m ü. NN |
Speicherraum: | 1,085 Mio. m³ |
Gesamtstauraum: | ... Mio. m³ |
Stauziel: | ... m ü. NN |
Wasseroberfläche bei Vollstau: | ... ha |
Dammvolumen: | 130.000 m³ |
Kronenlänge: | 460 m |
Kronenbreite: | ... m |
Böschungsneigung luftseitig: | 1:... |
Böschungsneigung wasserseitig: | 1:... |
Einzugsgebiet: | ... km² |
Bemessungshochwasser: | ... m³/s |
Der Stausee Driedorf liegt zwischen Mademühlen und Driedorf bei Herborn im Westerwald. Er dient dem Hochwasserschutz und der Stromerzeugung. Der Rehbach wird hier durch einen Erddamm aufgestaut.
Siehe auch:
Koordinaten: 50° 37' 41" N, 8° 10' 42" O