Bild:Stenografie-bundestag.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![Bild:Stenografie-bundestag.jpg](../../../upload/thumb/d/df/Stenografie-bundestag.jpg/800px-Stenografie-bundestag.jpg)
Größe der Voransicht: 800 × 548 Pixel
Version in höherer Auflösung (992 × 680 Pixel, Dateigröße: 78 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Eine Bundestags-Stenografin schreibt eine Debatte im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes mit. Links von der Stenografin auf ihrer Ohrhöhe (im Bild gleich rechts neben ihrer Nase) ist übrigens ein kleiner Lautsprecher, der die vom Redner gesprochenen Worte verstärkt - was bei Unruhe im Saal sehr wichtig ist. Die Bundestagsstenografen schreiben nicht nur die Worte des Redners mit, sondern notieren gleichzeitig auch Beifall und Zwischenrufe (möglichst mit dem richtigen Namen des Rufers, bzw. der Angabe der Fraktion [der Bundestag hat über 600 Abgeordnete]). Die Stenografen im Bundestag wechseln sich nach 5 Minuten ab und diktieren anschließend das Mitgeschriebene einer Schreibkraft. Ein zweiter Kollege (Revisor) schreibt 30 Minuten mit, er kontrolliert (revidiert) später die Mitschriften der Stenografen. Das sofortige Abarbeiten der Mitschriften ist erforderlich, damit der Sitzungsbericht bereits am nächsten Tag veröffentlicht werden kann. Inzwischen gibt es, bei wichtigen Debatten, Vorabfassungen bereits am Sitzungstag, veröffentlicht auf der Internet-Seite des Bundestages.
- Fotograf: Eilmeldung 2003. Die konkludente Zustimmung der Abgebildeten liegt vor.
- Lizenzstatus: GNU-FDL.
![]() |
Diese Datei wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht.
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. |
Dateiversionen
Legende: (Aktuell) = Dies ist die aktuelle Datei, (Löschen) = lösche diese alte Version, (Zurücksetzen) = verwende wieder diese alte Version.
- (Löschen) (Aktuell) 15:40, 18. Jul. 2004 . . Eilmeldung (Diskussion | Beiträge) . . 992 x 680 (80.134 Bytes) (Eine Bundestags-Stenotypistin schreibt eine Debatte im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes mit. Links von der Stenotypistin auf ihrer Ohrhöhe (im Bild gleich rechts neben ihrer Nase) ist übrigens ein kleiner Lautsprecher, der die vom Redner gesprochenen )
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten
Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: