Stefan Mertesacker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stefan Mertesacker (* 25. Juli 1951) ist ein Fußballtrainer und -funktionär. Er ist langjähriger Leiter der Fußball-Amateurabteilung bei Hannover 96 und Vater von Per Mertesacker.
In der Zweitliga-Saison 1994/95 übernahm Stefan Mertesacker vom 31. Oktober bis 6. November 1994 für sieben Tage interimsweise das Amt des Cheftrainers bei Hannover 96. Er trat dabei die Nachfolge von Rolf Schafstall an, der nach knapp 12 Monaten wegen Erfolglosigkeit entlassen wurde. Hannover war zu diesem Zeitpunkt Drittletzter der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga, obwohl das Team mit dem Saisonziel Tabellenplatz im oberen Drittel mit Kontakt zu den Aufstiegsrängen und mit elf neuen Spielern, vornehmlich Ersatzspieler diverser Erstligisten, in die Saison gestartet war. Parallel zum sportlichen Misserfolg gab es heftige Turbolenzen in der Vereinsführung. Stefan Mertesacker, der zu diesem Zeitpunkt noch als Trainer beim unterklassigen TSV Pattensen unter Vertrag stand, wurde von Hannover 96 als Interimstrainer für ein Spiel ausgeliehen. Unter seiner Leitung erreichte Hannover 96 im heimischen Niedersachsenstadion ein 1:1 gegen den Aufsteiger FSV Zwickau. Nach dem Spiel präsentierte Hannover 96 Peter Neururer als neuen Cheftrainer.
Kuriose Statistik: Von 1994 bis 2006 galt Stefan Mertesacker als erfolgreichster 96-Trainer, da er als einziger ungschlagen blieb. Im September 2006 wurde er in dieser Statistik von Interimstrainer Michael Schjønberg abgelöst, der in seinem einzigen Spiel als 96-Cheftrainer einen 3:2-Sieg im DFB-Pokal gegen Dynamo Dresden erreichte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mertesacker, Stefan |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballtrainer und -funktionär |
GEBURTSDATUM | 25. Juli 1951 |