Steffen Mensching
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steffen Mensching (* 27. Dezember 1958 in Berlin) ist ein deutscher Kulturwissenschaftler, Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Im gemeinsam gegründeten Liedertheater Karls Enkel (1983-1985) traf Mensching, der Journalistik und Kulturwissenschaft studiert hat, auf Hans-Eckardt Wenzel, mit dem er bis Anfang der 1990er-Jahre in selbstgeschriebenen hintergründig-philosophischen Kabarettprogrammen auftrat. In neuerer Zeit tritt Mensching nahezu ausschließlich als Autor in Erscheinung, mit Büchern wie Jakobs Leiter und Beiträgen in Zeitschriften.
[Bearbeiten] Werke
- Poesiealbum 146 (1979)
- Erinnerung an eine Milchglasscheibe. Gedichte (1983) ISBN 3-354-00657-9
- Tuchfühlung (1987) ISBN 3-7609-7008-7
- Zs. mit Hans-Eckardt Wenzel: Der Abschied der Matrosen vom Kommunismus (1991) ISBN 3-359-00970-3
- Zs. mit Hans-Eckardt Wenzel: Allerletztes aus der DaDaeR. Hundekomödie (1991) ISBN 3-354-00737-0
- Pygmalion (Roman, 1991)
- Struwwelpeter, neu erzählt (1993)
- Berliner Elegien (1995) Faber und Faber, Leipzig ISBN 3-928660-37-3
- Quijotes letzter Auszug (2001) ISBN 3-935194-06-4
- In derselben Nacht - Traumbuch von Rudolf Leonhard (Herausgeber, 2001)
- Jacobs Leiter (2003) ISBN 3-351-02972-1
- Lustigs Flucht (2005) ISBN 3-351-03053-3
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1995 - Deutscher Kabarettpreis lolipfuhbjkv smykmodvHauptpreis - zusammen mit Hans-Eckardt Wenzel
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Steffen Mensching im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eigene Webseite
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mensching, Steffen |
KURZBESCHREIBUNG | Dt. Kulturwissenschaftler, Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur |
GEBURTSDATUM | 27. Dezember 1958 |
GEBURTSORT | Berlin |