Steinseehütte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Steinseehütte, ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Landeck des Österreichischen Alpenvereines e.V. in den Lechtaler Alpen, Tirol, Österreich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Die 1924 erbaute Steinseehütte liegt auf 2061 m im Steinkar. Der namengebende Steinsee liegt etwa 20 Gehminuten entfernt und 160 Höhenmeter oberhalb der Hütte.
[Bearbeiten] Zugänge
- von Zams bei Landeck über die Alfuzhütte durch das Starkenbachtal, 5 Stunden, Südaufstieg. Es gibt einen mit PKW befahrbaren Weg zur Alfuzhütte, private Skihütte, teilweise bewirtschaftet, Parkplatz, ab hier 2,5 bis 3 Stunden.
[Bearbeiten] Nachbarhütten und Übergänge
- zur Memminger Hütte über Roßkarscharte und Gebäudljöchl, 4 Stunden. Der Abstieg von der Roßkarscharte führt durch eine unangenehme, plattige Rinne, längere Seilversicherung. Ungeübte sollten den Weg nur in Begleitung erfahrener Bergwanderer oder Führer begehen.
- zur Hanauer Hütte entweder über die vordere oder die hintere Dremelscharte, 2,5 bzw. 3,5 Stunden. Beide Übergänge erfolgen über längere lockere Schutthänge und erfordern Trittsicherheit.
[Bearbeiten] Gipfel
Die Gipfel der Umgebung der Steinseehütte bieten viele Klettermöglichkeiten, unten kann nur eine Auswahl angegeben werden. Auf die Steinkarspitze führt ein Klettersteig, es gibt einige Klettergärten in Hüttennähe.
- Dremelspitze, 2741 m, Normalweg (markiert) Schwierigkeitsgrad II, weitere Anstiege bis VI
- Steinkarspitze, 2650 m, u.a. leichter Klettersteig, weitere Anstiege bis Schwierigkeitsgrad VI
- Südwestlicher Parzinnturm, 2590 m, Ostkante ("Lange Kante"), Schwierigkeitsgrad III, eine der beliebtesten Klettertouren der Umgebung, Abstieg über die Südflanke I
- Nordöstlicher Parzinnturm, 2582 m, Westflanke Schwierigkeitsgrad I, weitere Touren III bis IV
- Spiehlerturm, ca 2550 m, beliebter Kletterzacken, Normalanstieg Schwierigkeitsgrad III+, ausgesetzt, weitere Routen bis V+
- Schneekarlespitze, 2647 m, Normalweg Schwierigkeitsgrad II+, viele weitere Routen im Bereich IV bis V
- Bergwerkskopf, 2728 m, Normalweg Schwierigkeitsgrad II bis III, weitere Routen bis V
[Bearbeiten] Quellen und Literatur
- Heinz Groth, Alpenvereinsführer Lechtaler Alpen, Bergverlag Rother, München
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 47° 13' 34" N, 10° 35' 14" O