Sternanisgewächse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sternanisgewächse | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||
|
||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||
Schisandraceae | ||||||||
Blume |
Die Sternanisgewächse (Schisandraceae) sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Sternanisartigen (Austrobaileyales). Die Areale der Arten reichen von Sri Lanka über Südostasien bis zum westlichen Indonesischen Archipel, und vom den südöstlichen USA, bis zum östlichen Mexiko und den Großen Antillen. Bekannteste Art ist der Sternanis.
[Bearbeiten] Beschreibung
Es sind verholzende Pflanzen: Sträucher, Bäume und Lianen. Die Laubblätter sind einfach. In jeder Blüte sind (fünf bis) zwölf bis viele Blütenhüllblätter, vier bis viele Staubblätter und/oder (fünf bis) sieben bis 15 (bis 21, bis viele) freie, oberständige Fruchtblätter vorhanden. Bei Schidandra und Kadsura sind die Blüten eingeschlechtig bei Illicium zwittrig. Es werden Balgfrüchte gebildet.
[Bearbeiten] Gattungen
Die Familie umfasst drei Gattungen mit 92 Arten.
- Sternanis (Illicium L.): Mit 42 Arten
- Schisandra
- Schisandra (Schisandra chinensis)
- Kadsura
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Sternanisgewächse – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Die Familie bei der APWebsite (engl.)