Stierstadt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Darmstadt |
Kreis: | Hochtaunuskreis |
Geografische Lage: | Koordinaten: 50° 12' N, 8° 35' O50° 12' N, 8° 35' O |
Einwohner: | 5054 mit Hauptwohnsitz
(31. Dezember 2005) |
Höhe: | 197 m ü. NN |
Postleitzahl: | 61440 |
Vorwahl: | 06171 |
Kfz-Kennzeichen: | HG |
Website: | www.oberursel.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Hans-Georg Brum (SPD)
(seit 2003) |
Stierstadt ist einer von vier Stadtteilen der Stadt Oberursel (Taunus). Stierstadt befindet sich südlich der Oberurseler Kernstadt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
- 26. April 791: erste urkundliche Erwähnung als "Steorstat" im Lorscher Codex (Schenkung an das Kloster Lorsch).
- 1. April 1972: Eingemeindung nach Oberursel in Folge der hessischen Kreisgebietsreform 1972.
[Bearbeiten] Religionen
- 1348: Bau der St. Sebastianskapelle.
- 1918: Gründung einer eigenen katholischen Pfarrei.
[Bearbeiten] Sport
Der FV Stierstadt (Fußball) spielt in der Saison 2006/2007 in der Bezirksliga Hochtaunus (7.Liga).
Die Tischtennis-Mannschaft des TV 1891 Stierstadt spielt in der Saison 2006/2007 in der Bezirksklasse. Die Tischtennisabteilung feiert im Jahr 2006 ihr 40-jähriges Bestehen.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaft
Seit 1971 besteht eine Partnerschaft mit Ursem (seit 1979 Teil der Gemeinde Wester-Koggenland, seit 1. Januar 2007 Koggenland) in den Niederlanden.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
Bekannt ist der schiefe Turm der Stierstädter St.Sebastian-Kirche.
[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen
Am zweiten Juliwochenende findet auf dem Festplatz an der Platanenstraße die Stierstädter Kerb statt. Höhepunkt ist der Frühschoppen am Kerbemontag, der weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt ist.
Am zweiten Adventswochenende findet seit einigen Jahren der Stierstädter Weihnachtsmarkt statt. Seit 2005 ist er im alten Ortskern in der Gartenstraße zu finden. In den früheren Jahren waren die Stände immer im unteren Teil der Taunusstraße (Stierstädter Hauptstraße) aufgestellt worden.
[Bearbeiten] Literatur
In Stierstadt betrieb von 1949 - 1969 Victor Otto Stomps seinen legendären Kleinverlag Eremiten-Presse.