Stimmersee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stimmersee | |
---|---|
Daten | |
Lage: | Unterhalb des Pendling Langkampfen bei Kufstein |
Fläche: | 3,19 ha |
Wasserspiegel: | 522 m ü. A. |
maximale Tiefe: | 5,9 m |
Volumen: | 95.800 m³ |
Umfang: | 908 m |
Zuflüsse: | 2 Bäche |
Abflüsse: | Rochenbach |
Bilder | |
Der Stimmersee ist ein in den Jahren 1928-1934 unter der Leitung von Peregrin Stimmer künstlich angelegter See im Gemeindegebiet von Langkampfen bei Kufstein. Er liegt unterhalb des Pendling auf einer kleinen Anhebung. Zugleich wurden noch ein Kleinstauwerk mit Elektrizitätswerk und ein Seehaus errichtet. Während des 2. Weltkriegs gab es eine eigene Zughaltestelle für den See.
Der Stimmersee hat zwei kleine Bäche die den gesamten Zufluss darstellen. Der einzige Abfluss ist der Rochenbach, der wenige Kilometer weiter in Kufstein in den Inn mündet.
Das Gewässer ist ein beliebter Badesee der Kufsteiner und Langkampfner. Es hat sich auch so eingebürgert, dass das Ostufer "Kufsteiner" und das Westufer "Langkampfner"-Seite genannt wird. Ein schöner Spazier- und Wanderweg führt rund um den See und kann auch als Ausgangspunkt für eine Wanderung zum Dreibrunnenjoch, nach Thiersee oder auf den Pendling genutzt werden.
[Bearbeiten] Weitere Seen in und rund um Kufstein
Maistaller Lacke, Thiersee, Pfrillsee, Längsee (Tirol), Hechtsee, Egelsee (See)
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 47° 34' 18" N, 12° 8' 1" O