Stornoway
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stornoway ist der Hauptort der Insel Lewis und die mit Abstand größte Ortschaft der gesamten Inselgruppe der Äußeren Hebriden vor der Westküste Schottlands. Die Stadt zählt ungefähr 8.000 Einwohner.
Der Ort trägt den gälischen Namen Steòrnabhagh.
Stornoway war von jeher der beste Naturhafen der Inselgruppe und wurde schon um 1100 mit einer Burg befestigt.
Im 19. Jahrhundert wurde Stornoway durch die boomende Heringsfischerei und -verarbeitung zu einem Industriezentrum.
Heute ist Stornoway nach wie vor ein wichtiger Fischereihafen. Auch die Fährverbindung aufs britische Festland nach Ullapool ist für Bewohner und Touristen gleichermaßen bedeutend.
Neben dem Naturhafen besitzt Stornoway auch einen Flughafen.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Alexander MacKenzie, schottischer Entdecker
- Hans Matheson (*1975), schottischer Filmschauspieler
Koordinaten: 58° 12' 58" N, 6° 23' 9" W