Diskussion:Straußwirtschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Stil des Artikels sollte überarbeitet werden (Fragen als Überschriften, etc.). -- 129.13.186.3 10:10, 11. Mai 2005 (CEST)
Mir selbst erscheint die Bezeichnung "Besen" geläufiger, die anderen habe ich noch nirgends gehört (was sich in den Weblinks auch bestätigt) - Google findet für "Straußwirtschaft" zwar 60.400, für "Besenwirtschaft" aber 69.800 Einträge; wäre es da nicht richtiger, den Artikel in "Besenwirtschaft" umzubenennen? Außerdem sollte sich auf eine Bezeichnung beschränkt werden - eine Überschrift "Rechtliches zur Besenwirtschaft" im Artikel "Straußwirtschaft" ist inkonsequent-- Nesehat
- Der Begriff Kranzwirtschaft würde ich als überregionale Bezeichnung bevorzugen, auch wenn sie heute weniger verbreitet ist. --Huste 11:02, 14. Nov 2005 (CET)
-
- Den Begriff habe ich nun noch nie gehört. Warum meinst du, das sei der bessere für die Wikipedia? Bei Google gibt es rund 54.000 deutschsprachige Treffer für "Straußwirtschaft", 67.000 für "Besenwirtschaft", aber nur 47 für "Kranzwirtschaft". Das ist so ein drastischer Unterschied, dass man ihn nicht vernachlässigen darf. Rainer ... 14:08, 14. Nov 2005 (CET)
Straußwirtschaft ist der Begriff aus dem Gesetzestext, daher ist es schon richtig, diesen zu nehmen.
[Bearbeiten] Abgrenzung von Begriffen
Obs nun Besen-,Hecken- oder Straußwirtschaft heißt, darüber streiten sich die Gelehrten. Nach meiner Erfahrung sind die Begriffe regional unterschiedlich, aber in etwa gleichhäufig bekannt.
Im Rhein-Main-Gebiet sagt man eher Straußwirtschaft oder Heckewirtschaft.
Allerdings fände ichs viel wichtiger, noch einen fehlenden Begriff in Wikipedia einzuführen und die Straußwirtschaft davon abzugrenzen. Nämlich den Gutsausschank.
Der Gutsausschank wird oft mit der Straußwirtschaft verwechselt, weil z.B. beides von Winzern betrieben wird. Für den Gutsausschank sollte man also mal ein Call-for-Proposals starten...
Bier und andere alkoholische Getränke dürfen nicht gereicht werden. Wein (um den es hier ja primär geht) zählt also nicht zu den alkoholischen Getränken? Trickser 13:56, 13. Jan. 2007 (CET)