Streifenhyäne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Streifenhyäne | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Hyaena hyaena | ||||||||||||
(Linnaeus, 1758) |
Die Streifenhyäne (Hyaena hyaena) ist eine relativ kleine Hyäne, die als einzige Art ihrer Familie auch außerhalb Afrikas vorkommt, nämlich in Teilen Asiens.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Streifenhyänen sind viel schlanker und kleiner als die verwandten Tüpfelhyänen. Sie haben eine Kopfrumpflänge von 110 cm, hinzu kommen 30 cm Schwanz. Ihr Gewicht beträgt etwa 40 kg, in Ausnahmefällen über 50 kg (Hälfte des Körpergewichts einer Tüpfelhyäne). Die lange Rückenmähne kann aufgerichtet werden und lässt die Hyäne dann viel größer erscheinen als sie eigentlich ist. Das Fell ist grau und von deutlichen schwarzen Querstreifen überzogen, die Kopf, Rumpf und Beine bedecken.
[Bearbeiten] Lebensraum
Die Streifenhyäne lebt in der Nordhälfte Afrikas: nördlich der Sahara, entlang des Niltals, in der Sahelzone und im Norden Kenias. Außerdem kommt sie in Westasien (einschließlich Anatoliens, der Arabischen Halbinsel) und Indien vor. Ihr Lebensraum sind halbwüstenartige, trockene Regionen.
[Bearbeiten] Lebensweise
In der Lebensweise unterscheidet sich die Streifenhyäne beträchtlich von der Tüpfelhyäne. Sie ist ein eher einzelgängerisches Tier, das sich nur ausnahmsweise zu kleinen Familienverbänden zusammenschließt. Sie kann außer einem leisen Knurren keine Laute von sich geben (kein "Lachen"). Sie hat kein ausgeprägtes Revierverhalten. Vor allem aber können Streifenhyänen nicht selbst große Tiere erjagen, sondern ernähren sich vorwiegend von Aas. Daneben frisst sie kleine Nagetiere, Vögel und Eidechsen, aber auch Ziegen, Schafe und streunende Hunde.
[Bearbeiten] Sonstiges
Im alten Ägypten war die Streifenhyäne bekannt und findet sich auf zahlreichen Reliefs und Fresken jener Zeit wieder. Es gibt auch Anzeichen dafür, dass Streifenhyänen sogar wie Haustiere gehalten wurden; ob zur Hilfe bei der Jagd oder als bloße Fleischlieferanten, ist nicht bekannt.
Viele Legenden ranken sich um diese Hyänenart. So sollen Streifenhyänen auf Friedhöfen nachts Leichen ausgraben und diese verspeisen, manchmal auch schlafende Menschen. Das Verspeisen von Hyänenzungen soll gegen Krebstumore helfen. Dagegen verleiht das Essen eines Hyänenherzens dem Empfänger Stärke und Mut. All diese Geschichten sind natürlich bloße Erfindungen.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Streifenhyäne – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Hyaena hyaena in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Hyaena Specialist Group, 2000. Version vom 11. Mai 2006