Strike Fleet
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strike Fleet | ||
---|---|---|
Entwickler: | LucasArts | |
Verleger: | Electronic Arts | |
Publikation: | 3. Juni 1987 | |
Plattform(en): | Commodore 64, Amiga, Apple II, Atari ST, MSDOS | |
Genre: | Simulation, Strategiespiel | |
Spielmodi: | Singleplayer | |
Thematik: | {{{Thematik}}} | |
Steuerung: | Tastatur, Maus | |
Systemminima: | ||
Medien: | ||
Sprache: | ||
Altersfreigabe: | PEGI: Keine Klassifizierung |
USK: Keine Klassifizierung |
Information: |
Strike Fleet ist ein Computerspiel des Genres Strategie-Simulationsspiel aus dem Jahr 1987 der Firma Electronic Arts, das für den Commodore 64, Amiga, Apple II, Atari ST und MSDOS von LucasArts veröffentlicht wurde.
[Bearbeiten] Spielinhalt
Es müssen acht Seekriegmissionen erfüllt werden, die über mehrere Stunden Echtzeitspiel dauern können. Für jede Mission wird am Anfang eine eigene Flotte zusammengestellt, die verschiede Schiffsklassen enthält. In jeder Schiffsklasse können verschiedene Schiffe ausgewählt werden.
Die erste Mission besteht darin einen Tankerverband durch den Persischen Golf zu begleiten und gegen verschiedene Gefahren wie Schnellboote, Flugzeuge und Boden-Boden-Raketen zu schützen. Weitere Missionen handeln von einem Einsatz im Falklandkrieg, wo feindliche Kampfverbände, U-Boote, Boden-Boden-Raketen und Boden-Luft-Raketen zu bekämpfen sind.
Bei der Zusammenstellung des eigenen Verbandes und während des Spiels muss auf mögliche Gefahren geachtet werden. Der Spieler hat die Aufgabe die Waffen und die Munition im Einzatz zu steuern. Um das Spiel zu gewinnen müssen alles Missionsziele erreicht werden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Strike Fleet bei MobyGames (englisch)
- Lemon 64-Eintrag (engl.)