Sucuk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sucuk (türkisch, bulgarisch суджук, armenisch yershig, arabisch سجق [sujuq]) ist eine pikant-aromatische Rohwurst aus Rind- oder Kalbfleisch und Lammfleisch, die von Albanien über die Türkei bis in verschiedene arabische Länder verbreitet ist. Sie wird mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Knoblauch und weiteren Zutaten scharf gewürzt, luftgetrocknet und zum Teil auch geräuchert.
Sucuk wird meist warm gegessen, üblicherweise in Scheiben geschnitten und im eigenen Fett gebraten, z. B. zum Frühstück mit Eiern, Fladenbrot und Tee. Als Imbiss kann sie gegrillt ähnlich wie Döner im Brot serviert werden oder als Füllung für Gözleme oder Pasteten.
[Bearbeiten] Formen
Sucuk gibt es in drei Formen: als "Kangal"-Sucuk (türk. für "Kringel"), vergleichbar mit einer Ringsalami, ferner als "Parmak"-Sucuk (türk. für "Finger"), üblicherweise zwei parallel verbundene etwa mittelfingerlange gerade Würste und schließlich als "Büfe"-Sucuk (türk. für Buffet), eine etwa 2-3 mal längere einzelne Parmak-Sucuk.
[Bearbeiten] Sucuk in der Türkei
Die Türkei gilt als das Land mit den meisten Sucuksorten. Es gibt pikante und scharfe Variationen, ebenso wie Sucuk aus reinem Geflügelfleisch und sogar "Sucuk-Light". Um den Geschmack der Sucuk fortzuführen gibt es in der Türkei sogar das Sucuk-Döner, eine Modeerscheinung und abgewandelte Variante des Döner mit überwiegendem Hackfleischanteil mit Sucukgeschmack. Dies wird dort aber im Allgemeinen nicht als echtes Döner akzeptiert, ebenso wie Dönersorten, die eine Hackfleischeinlage enthalten wie es oft in Deutschland zu finden ist.