Imbiss
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thüringer Rostbratwurst, typischer Imbiss in Deutschland
Ein Imbiss ist gemeinhin eine kleine, unkomplizierte Mahlzeit - oft keine Hauptmahlzeit. Der Begriff stammt aus dem Althochdeutschen imbizan – „entbeißen“ bzw. „essen“. Der imbiz war entsprechend eine kleinere Zwischenmahlzeit, ein Pausensnack. Später wurde es in besseren Kreisen üblich, das zweite Frühstück Imbiss zu nennen.
Aus dem alten Brauch heraus entstanden bereits im späten Mittelalter Verkaufsstände, die auf Märkten Mahlzeiten vertrieben. Aus ihnen entwickelten sich die Imbissbuden, die in der Regel einfache Speisen anbieten. Nahezu synonym zu "Imbiss" wird heute auch der Begriff "Fast Food" gebraucht.
Siehe auch: Canapé, Fingerfood, Schnellrestaurant, Fast Food, Imbissstand, Jause, Mezedes, Tapa (Speise)
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: Imbiss – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |