Sudamericano Femenino
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Sudamericano Femenino ist die südamerikanische Meisterschaft im Frauenfußball und wird seit 1991 ausgespielt. Das Turnier findet alle vier Jahre im Vorjahr der Frauenfußball-Weltmeisterschaft statt. Die südamerikanische Frauenfußball-Meisterschaft ist gleichzeitig die Qualifikation für das Weltturnier. Rekordgewinner ist Brasilien mit vier Titeln.
[Bearbeiten] Die bisherigen Turniere
Jahr | Gastgeber | Finale | Spiel um Platz 3 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Meister | Ergebnis | Zweiter Platz | Dritter Platz | Ergebnis | Vierter Platz | ||||
1991 | ![]() |
![]() |
kein Finale | ![]() |
![]() |
kein Spiel um Platz 3 | nur drei Teilnehmer | ||
1995 | ![]() |
![]() |
2:0 | ![]() |
![]() |
kein Spiel um Platz 3 | ![]() |
||
1998 | ![]() |
![]() |
7:1 | ![]() |
![]() |
3:3 n.V. 5:4 i.E. |
![]() |
||
2003 | ![]() |
![]() |
kein Finale | ![]() |
![]() |
kein Spiel um Platz 3 | ![]() |
||
2006 | ![]() |
![]() |
kein Finale | ![]() |
![]() |
kein Spiel um Platz 3 | ![]() |
[Bearbeiten] Rangliste
Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Ecuador | Kolumbien | Paraguay | Peru | Uruguay | Venezuela
Fußballnationalmannschaften der: AFC (Asien) | CAF (Afrika) | UEFA (Europa) | CONCACAF (Nord- und Mittelamerika) | OFC (Ozeanien)
Afrika | Asien | Europa | Nord- und Mittelamerika | Ozeanien | Südamerika