Sumpf-Kratzdistel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sumpf-Kratzdistel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Cirsium palustre | ||||||||||
(L.) Scop. |
Die Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre) gehört zur Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae).
Die Sumpf-Kratzdistel sieht der Acker-Kratzdistel sehr ähnlich.
[Bearbeiten] Vorkommen
Diese Art kommt vor allem in Sümpfen, Gräben, an Ufern oder in Auwäldern in ganz Deutschland vor. Sie mag nur feuchte und schattige Standorte.
[Bearbeiten] Pflanzenbeschreibung
Die Sumpf-Kratzdistel ist eine zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 30 bis 200 Zentimetern erreicht. Die Blütenköpfe der Sumpf-Kratzdistel befinden sich in kurz gestielten Knäueln. Sie fällt vor allem wegen ihrer gezackten Blätter und ihrer violett gefärbten Blüten auf. Ihre Stängel sind bis zur Spitze mit stacheligen Blättern versehen, die oft rötlich unterlaufen und mit etwas Filz belegt sind.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Sumpf-Kratzdistel – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. |