Sumpfschwalbe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sumpfschwalbe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Tachycineta bicolor | ||||||||||||
(Vieillot, 1808) |
Die Sumpfschwalbe (Tachycineta bicolor) ist ein Singvogel, der in Nordamerika brütet und in Mexiko, Zentralamerika und der Karibik überwintert.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Die bis 15 cm lange Sumpfschwalbe wird rund 20 g schwer. Die Oberseite ist glänzend blau und die Unterseite weiß gefärbt. Das Weibchen ist weniger farbenprächtig und oft mehr grünlich als bläulich. Der Jungvogel ist oberseits graubraun und kann ein graues Brustband haben. Weiters hat der Vogel einen tief gegabelten Schwanz, lange, schlanke Flügel und einen dünnen Schnabel.
[Bearbeiten] Verhalten
Der Vogel, der oft in großen Trupps auftritt, fängt Insekten im Flug. Daneben ernährt er sich von Beeren, darunter Lorbeerfrüchte, die nur wenige Vogelarten verdauen können.
[Bearbeiten] Fortpflanzung
Das Brutpaar baut in künstlichen oder natürlichen Höhlen in der Nähe des Wassers ein napfförmiges Nest aus pflanzlichen Material. Vier bis sechs Eier werden von Weibchen 15 Tage lang bebrütet. Nach 16–30 Tagen werden die Jungvögel flügge.
[Bearbeiten] Literatur
- Bryan Richard: Vögel. Parragon, Bath, ISBN 1-40545-506-3
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Sumpfschwalbe – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Tachycineta bicolor in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Version vom 12. Mai 2006