Sun of Sadness
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sun of Sadness | |
---|---|
Gründung: | 1996 |
Genre: | Dark Metal |
Website: | http://www.sunofsadness.de/ |
Gründungsmitglieder | |
Gesang: | Martin Giebner (bis 2006) |
Gesang: | Claus Engelmann (bis 1997) |
Schlagzeug: | Gerd Ruberg |
Bass: | Ingo Giebner (bis 1997) |
Gitarre: | Mitja Bayer |
Gitarre: | Ingo Schwiering (bis 2001) |
Keyboard: | Sebastian Hack |
Aktuelle Besetzung | |
Gitarre: | Mitja Bayer |
Schlagzeug: | Gerd Ruberg |
Keyboard: | Sebastian Hack |
Bass: | Michael Krug (seit 1997) |
Gitarre: | Mike Rollmann (seit 2002) |
Sun of Sadness sind eine 1996 gegründete Band aus Köln, deren Stil eine Mischung aus Gothic Metal, Dark Metal und Indie-Rock beschreiben, wobei auch Elektronikeinflüsse zu hören sind.
[Bearbeiten] Geschichte
Gegründet wurde die Band 1996 von Sebastian Hack, Gerd Ruberg, Martin Giebner, Ingo Giebner,Claus Engelmann, Mitja Bayer und Ingo Schwiering. 1997 stieß Bassist Michael Krug zu der Band. In dieser Besetzung wurde 1998 in Eigenregie das Demo "A forest in my dreams" aufgenommen und veröffentlicht. 1999 unterschrieb die Band einen Plattenvertrag bei dem Label M.O.S. Records aus Liechtenstein und nahm in Eigenregie auch das Debütalbum "Picture" auf. 2001 wurde es über M.O.S. Records veröffentlicht. Im Zuge dieser Veröffentlichung wurden u.a. Konzerte mit Agathodaimon, Nocte Obducta und Ancient Ceremony gespielt.
2001 wurde wieder in Eigenregie das Album "Forest" aufgenommen, welches auch Neuaufnahmen des Demos "A forest in my dreams" beinhaltet. Kurz nach Fertigstellung der Aufnahmen verließ Gitarrist Ingo Schwiering die Band aus beruflichen Gründen und wurde umgehend durch Mike Rollmann ersetzt.
Im Jahre 2002 stellen M.O.S. Records ihre Geschäftstätigkeit ein, ohne das Album "Forest" veröffentlicht zu haben. Da die Band kein geeignetes Label für die Veröffentlichung fand, wurde "Forest" 2003 über die Bandhomepage als kostenloses Download-Album veröffentlicht. Mittlerweile wurde das Album über 10.000 mal heruntergeladen. In dieser Zeit spielte die Band u.a. Konzerte mit Evereve, Graveworm, Suidakra und auf dem Wave-Gotik-Treffen.
2005 wurde mit dem Produzenten Guido Lucas das Album "Ghost" aufgenommen, das 2006 über das von der Band gegründete Label "ONGE Records" veröffentlicht wurde. Kurz nach Veröffentlichung der CD verließ Sänger Martin Giebner die Band. Da noch kein Ersatz gefunden wurde, übernimmt Stefan Horn von der Bonner Death-Metal-Band Jack Slater bei Konzerten den Posten als Sänger.
[Bearbeiten] Diskografie
- 1997 - A forest in my dreams
- 2001 - Picture (MOS Records)
- 2003 - Forest
- 2006 - Ghost (Onge Records)