Sutri
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sutri | |
---|---|
![]() |
|
Staat: | Italien |
Region: | Latium |
Provinz: | Viterbo (VT) |
Geographische Koordinaten: | Koordinaten: 42° 14′ 52″ N, 12° 12′ 57″ O42° 14′ 52″ N, 12° 12′ 57″ O |
Höhe: | 291 m s.l.m. |
Fläche: | 60,85 km² |
Einwohner: | 5803 (2005) |
Bevölkerungsdichte: | 83,07 Einw./km² |
Postleitzahl: | 01015 |
Vorwahl: | 0761 |
ISTAT-Nummer: | 056049 |
Einwohner: | Sutrini |
Schutzpatron: | Santa Dolcissima |
Website: | Sutri |
Sutri (das antike Sutrium) ist eine Stadt und ein Bischofssitz in Italien in der zu Latium gehörigen Provinz Viterbo. Sutri hat 5803 Einwohner (Stand am 30. Juni 2005). Die Stadt liegt malerisch auf einem, von tiefen Tälern umgebenen Hügel, wobei lediglich ein schmaler Vorsprung im Westen die Stadt mit ihrer Umgebung verbindet.
Von der antiken Stadt haben sich einige Überreste der Stadtmauer erhalten. Während die Kathedrale neueren Datums ist, ist die Krypta mit ihren 20 Säulen älter. Der Campanile wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Die Kirche Madonna del Parto wurde aus dem Felsabhang im Süden gegenüber der Stadt herausgearbeitet, offenbar an der Stelle eines alten etruskischen Grabmals, von denen es in der Umgebung noch weitere gibt. Unterhalb der Stadt liegt ein antikes römisches Amphitheater aus der Zeit des zuende gehenden 1. Jhd.v.Chr., das 49,6 mal 40,8 Meter misst und gänzlich aus dem Tuffstein herausgeschlagen wurde.
Sutri war aufgrund seiner strategisch bedeutsamen Lage - es beherrscht die vom Latium nach Etrurien führende Straße, die Via Cassia - zu allen Zeiten ein wichtiger Ort in der Region. Livius nennt es, neben Nepet, den "Schlüssel zu Etrurien". Die Römer gelangten nach der Eroberung Vejis in den Besitz der Stadt, wo sie eine latinische Kolonie errichteten. Während des Zweiten Samnitenkrieges belagerten die Etrusker die Stadt in den Jahren 311-310 v. Chr., ohne sie einnehmen zu können. Gegen Ende der Römischen Republik wurde in Sutri eine Veteranensiedlung (Colonia coniuncta lulia Sutrina) angelegt. Seit dem 8. Jh. war Sutri Teil des Kirchenstaats. 1046 fand hier die bedeutende Synode von Sutri statt.
Acquapendente | Arlena di Castro | Bagnoregio | Barbarano Romano | Bassano Romano | Bassano in Teverina | Blera | Bolsena | Bomarzo | Calcata | Canepina | Canino | Capodimonte | Capranica | Caprarola | Carbognano | Castel Sant'Elia | Castiglione in Teverina | Celleno | Cellere | Civita Castellana | Civitella d'Agliano | Corchiano | Fabrica di Roma | Faleria | Farnese | Gallese | Gradoli | Graffignano | Grotte di Castro | Ischia di Castro | Latera | Lubriano | Marta | Montalto di Castro | Monte Romano | Montefiascone | Monterosi | Nepi | Onano | Oriolo Romano | Orte | Piansano | Proceno | Ronciglione | San Lorenzo Nuovo | Soriano nel Cimino | Sutri | Tarquinia | Tessennano | Tuscania | Valentano | Vallerano | Vasanello | Vejano | Vetralla | Vignanello | Villa San Giovanni in Tuscia | Viterbo | Vitorchiano