Sven Grunert
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sven Grunert (* 3. März 1962 in Stuttgart) ist ein deutscher Regisseur und Intendant. Er ist wohnhaft in München und Landshut.
Sven Grunert erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Schauspielschule Bochum und an der Theaterakademie Ulm (Regiediplom). Seine Assistentenzeit verbrachte er u.a. bei Giorgio Strehler am Piccolo Teatro di Milano und Ken Campbell am National Theatre London. In Luxemburg war er 1990 Mitbegründer und künstlerischer Leiter des Centre d’expression théâtrale (Präsident: Robert Grégoire). 1992 wurde Grunert in Landshut zum künstlerischen Leiter gewählt und gründete daraufhin zusammen mit Odile Simon und Matthias Kupfer, einem Trägerverein und der Stadt das kleine theater landshut, erste Premiere war Liebe Jelena Sergejewna in der Regie von Sven Grunert. 1996 wurde vom Kultur- und Bausenat der Stadt Landshut die Renovierung eines städtischen mittelalterlichen Lagerhauses für das kleine theater beschlossen. Dieses „womöglich letzte neue Theater dieses Jahrtausends in Deutschland“ (SZ vom 22. September 1998), dessen Konzeption von Theaterleitung und dem Architekturbüro Hild und Kaltwasser zusammen entwickelt wurde, erhielt 1999 die Anerkennung zum Deutschen Architekturpreis. Sven Grunert eröffnete die neuen KAMMERSPIELE LANDSHUT 1998/99 mit seiner Inszenierung von Patrick Marbers Stück "Hautnah" und ist seither Intendant des kleinen theaters / KAMMERSPIELE LANDSHUT. Seine Inszenierungen wurden auf Theaterfestivals im In- und Ausland eingeladen; zuletzt erhielt Julia Koschitz in Grunerts Inszenierung von Ibsens "Nora (Ein Puppenheim)" für die Titelrolle den Darstellerpreis bei den 24. Bayerischen Theatertagen 2006.2007 ist seine Inszenierung "Glückliche Tage" von Samuel Beckett auf das Nationale Theaterfestival nach Bukarest eingeladen.
[Bearbeiten] Inszenierungen (Auswahl)
- Albee, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
- Beckett, Glückliche Tage
- Ibsen, Nora. Ein Puppenheim
- Sophokles, Antigone
- LaBute, Tag der Gnade
- Molière, Scapins Streiche
- Total Krass von Mastrosimone
- Vermummte von Ilan Hatsor
- Die Affaire in der Rue de Lourcine von Eugene Labiche
- Marivaux, Verführbarkeit auf beiden Seiten
- Marber, Hautnah
- Blick zurück im Zorn von John Osborne
- Leonce und Lena von Georg Büchner
- John und Joe von Agota Kristof
- Strindberg, Fräulein Julie
- Oleanna Von David Mamet
- Marivaux, Spiel von Liebe und Zufall
- Dreck von Robert Schneider
- Dorfman, Der Tod und das Mädchen
- Columbus ein Autorenprojekt
- Shakespeare, Sommernachtstraum
- Max von Beat Fäh
- Rasumowskaja, Liebe Jelena Sergejewna
- Stärker als Supermann von Roy Kift
- Goldoni, Mirandolina
- Im Moor der Fische (Bearbeitung von Caryl Churchills Stück Fenn)
- Polaroid von Sven Grunert
- Aischylos, Orestie (Bearbeitung)
[Bearbeiten] Festivaleinladungen des kleinen theaters / KAMMERPSPIELE LANDSHUT
Nationales Theaterfestival Bukarest 2007
- Bayerische Theatertage 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006,2007
- Internationales Theaterfestival in Sibiu 2005
- Kinder- und Jugendfestival Zagreb 1998
- Tollwood-Festival München 1997
- Shakespeare-Tage Leipzig 1996
- Bayerisches Kinder- und Jugendtheaterfestival Augsburg 1996
- Luxemburg Kulturhauptstadt Europas 1995
- Filmfest München 1994
- Europäisches Theaterfestival in Luxemburg / Wiltz 1993
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grunert, Sven |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Intendant und Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 3. März 1963 |
GEBURTSORT | Stuttgart |
Kategorien: Mann | Deutscher | Geboren 1963 | Regisseur | Intendant