Julia Koschitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Julia Koschitz (* 26. Dezember 1974 in Brüssel) ist österreichische Schauspielerin.
Sie absolvierte eine Schauspielausbildung am Franz-Schubert-Konservatorium in Wien. Ihr erstes festes Engagement hatte sie zunächst am Landestheater Coburg, wo sie u. a. Marie in Büchners Woyzeck, Hero in Shakespeares Viel Lärm um nichts, Virginia in Brechts Das Leben des Galilei und Annie in Kroetz´ Oberösterreich spielte.
Anschließend war sie Ensemblemitglied am Theater Regensburg und spielte dort u. a. die Sarah in Bernhards Der Theatermacher oder Johanna in Schillers Die Jungfrau von Orleans, Herma in Shakespeares Sommernachtstraum, "Lysistrata" oder Julie in Bauersimas Norway Today. In Gastproduktionen wirkte sie mit am Teamtheater Tankstelle, München, wo sie u. a. als Schustersfrau in Lorcas Die wundersame Schustersfrau zu sehen war, als Sonja in Rezas Drei Mal Leben oder als Else in Schnitzlers Fräulein Else. Darauf folgten regelmäßige Engagements im Haus Kleines theater - Kammerspiele Landshut, u.a. in der Titelrolle von Sophokles' "Antigone" und Neil LaButes "Tag der Gnade".
Bei den Bayerischen Theatertagen 2006 in Memmingen erhielt sie den Darstellerpreis für die Titelrolle in Ibsens "Nora (Ein Puppenheim)" (Regie: Sven Grunert).
In der Fernsehserie München 7 spielte sie die Polizistin Sandra Holzapfel.
Sie spielt in Allein unter Bauern in zehn Folgen die Dorfärztin Barbara Heinen.
Sie ist Nichte von Gerda Neudeck.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Koschitz, Julia |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 26. Dezember 1974 |
GEBURTSORT | Brüssel |