Swartkrans
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Swartkrans ist eine Farm und archäologische Fundstelle in Südafrika, etwa 30 km von Johannesburg.
Der Ort ist bekannt für seinen Reichtum an archäologischem Material, besonders Überreste von Hominiden. Er wurde 1968 von der Universität Witwatersrand aufgekauft.
Die im Kalkstein von Swartkrans gefundenen Fossilien beinhalten Telanthropus capensis (eine Varietät von Homo erectus) und Paranthropus. Der bekannte Paläontologe Robert Broom hat hier regelmäßig gegraben.
Swartkrans ist Teil einer auch die Fundstätten Sterkfontein und Kromdraai umfassenden Stätte des UNESCO-Weltkulturerbes. Das Gebiet wird manchmal auch "Wiege der Menschheit" genannt (siehe Cradle of Humankind).
Der Gebrauch von Feuer wurde in Swartkrans auf bis 1 Million Jahre v. Chr. datiert und wird als zweitältester bekannter Nachweis für die Nutzung des Feuers in der Welt angesehen.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten fehlen! Hilf mit.