Swellendam
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Swellendam ist eine Stadt im Distrikt Overberg, Provinz Western Cape in Südafrika. Sie liegt ca. 230 km östlich von Kapstadt sowie etwa 220 km westlich von George an der N2 und breitet sich in etwa 120 m Höhe an den sanft gewellten südlichen Hängen des Langeberge-Massivs aus. Die Küste des indischen Ozean ist etwa 50 km entfernt. Der Ort, mit ca. 8.000 Einwohnern, bietet eine gute touristische Infrastruktur mit zahlreichen Quartiermöglichkeiten (vornehmlich sog. Bed & Breakfast-Betriebe, zum Teil mit höchstem Komfort und in kapholländischen Häusern) sowie Restaurants. Am Rande von Swellendam gibt es einen beliebten 9-Loch-Golfplatz, der einen herrlichen Blick auf die Langberge bietet. Orte in der Nähe sind die Städtchen Montagu und Robertson.
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
[Bearbeiten] Geschichte
Swellendam wurde im Jahre 1745 als Außenposten der Niederländischen Ostindien Gesellschaft gegründet und ist damit nach Kapstadt und Stellenbosch die drittälteste Stadt Südafrikas. Ihre Namensgeber waren der Gouverneur Hendrik Swellengrebel und seine Frau Helena geb. ten Damme.
Im Jahre 1775 ärgerten sich die Einwohner so sehr über die Niederländische Ostindien Gesellschaft, dass sie den Landvogt absetzten und eine eigene Republik ausriefen. Der "Staat" bestand aber nur drei Monate, bis die Briten das Gebiet besetzten und die Stadt ins Empire aufging.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Aus der Anfangszeit Swellendams, dem Jahre 1747, stammt das im Jahre 1844 erweiterte und veränderte Drostdy-Gebäude im kapholländischen Stil. Hier residierte der von der Kapregierung eingesetzte Distriktsbeamte (Landdrost). Das Gebäude bildet heute den Kern eines kleinen Museumskomplexes, zu dem unter anderem auch das alte Gefängnis gehört. Obwohl die Stadt im Jahre 1865 von einem großen Brand heimgesucht wurde, sind etliche weitere kapholländische Bauten erhalten.
Sieben Kilometer südlich der Stadt befindet sich der der Eingang zum Bontebok-Nationalpark, der außer etwa 200 Bonteboks auch Antilopen und Springböcke sowie ca. 20 Bergzebras beherbergt und im eigenen PKW erkundet werden kann.
Etwa 50 km südlich erreicht man das an der Küste gelegenen tierreiche De Hoop Nature Reserve mit großen Sanddünen und schönen Buchten.
50 km östlich liegt das Grootvaderbosch Naturschutzgebiet, dieses beinhaltet mit 250 ha Fläche den größten zusammenhängenden Wald im Westkap.
Direkt oberhalb der Stadt liegt das Marloth-Naturschutzgebiet
Im Westen der Stadt fließt der Breede River vorbei, der südöstlich von Swellendam bei Witsand in den Indischen Ozean mündet.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Francis William Reitz (*5. Oktober 1844,Swellendam - †27. März 1934, Kapstadt) Journalist und 5. Präsident des Oranje-Freistaat von 1889 bis 1895
- Petrus Lafras (Piet) Uys (*1797, Swellendam - †1838) Voortrekker Anführer
[Bearbeiten] Weblinks
- Website Swellendam (englisch)
- Website mit Quartieren in Swellendam
- offizielle Website des Bontebok Nationalparks (englisch)
- offizielle Website des Drosdty Museums (englisch)
- Website über das De Hoop Nature Reserve aus "Ingrids Welt"
Koordinaten: 34° 01′ 18" S, 20° 25; 54" O