Sydney FC
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Voller Name | Sydney Football Club | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | Bling FC | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet | 2004 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadion | Aussie Stadium | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Plätze | 41.159 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | Edmund Capon | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Branko Culina | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | sydneyfc.com | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga | A-League, Australien | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2006/07 | 4. Platz (Finale) 4. Platz (Tabelle) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der Sydney Football Club ist ein australischer Fußballverein aus Sydney. Der 2004 gegründete Klub trägt seine Heimspiele im 1988 eröffneten Aussie Stadium (ehemals "Sydney Football Stadium") aus.
Am 11. Juni 2005 gewann der Sydney FC den OFC Champions Cup (vergleichbar mit der UEFA Champions League) und qualifizierte sich damit als Vertreter der Oceania Football Confederation für die FIFA Klubweltmeisterschaft 2005 in Japan. Am 5. März 2006 gewann der Klub mit einem 1:0-Finalsieg gegen die Central Coast Mariners den ersten Meistertitel in der neu gegründeten australischen A-League unter der Leitung von Trainer Pierre Littbarski, dem Weltmeister von 1990.
Littbarskis Nachfolger Terry Butcher wurde im Februar 2007 nach einer enttäuschenden Saison von Branko Culina abgelöst. Der in Jugoslawien geborene vormalige Trainer mehrerer Vereine der National Soccer League, der vormaligen ersten Division, arbeitete zuletzt als Fernsehkommentator. Er soll Sydney FC zunächst durch die asiatische Champions League führen.
[Bearbeiten] Bekannte ehemalige Spieler
- Kazuyoshi Miura, "einer der besten japanischen Fußballer aller Zeiten"
- Dwight Yorke, Champions League Sieger mit Manchester, historisch bester Spieler aus Trinidad
- David Zdrilić, durfte in der Bundesliga mal für Ulm und Unterhaching ran
[Bearbeiten] Weblinks
Adelaide United | Central Coast Mariners | Melbourne Victory | Newcastle United Jets | New Zealand Knights | Perth Glory | Queensland Roar | Sydney FC