Oceania Football Confederation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Oceania Football Confederation (kurz OFC, deutsch: Ozeanische Fußball-Konföderation) ist eine der sechs Kontinental-Konföderationen des Weltfußballverbands FIFA. Er wurde 1966 von den Fußballverbänden aus Australien, Neuseeland, Fidschi und Papua-Neuguinea gegründet. Derzeit gehören der OFC 11 Verbände an. Sitz des Verbandes ist Auckland, Neuseeland. Der OFC ist Ausrichter des OFC-Nationen-Pokals.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Mitgliedsverbände
Der OFC gehören ohne ihre assoziierten Verbände 11 Landesverbände an.
Land/Gebiet (FIFA-Schreibweise) | Verband |
---|---|
![]() |
American Samoa Football Association (ASFA) |
![]() |
Cook Islands Football Association (C.I.F.A.) |
![]() |
Fiji Football Association (FFA) |
![]() |
Federated States of Micronesia Football Association |
![]() |
Fédération Calédonienne de Football (FCF) |
![]() |
New Zealand Soccer (NZS) |
![]() |
Niue Island Soccer Association (NISA) |
![]() |
Northern Mariana Islands Football (Soccer) Association (NMIFA) |
![]() |
Palau Micronesia Soccer Association |
![]() |
Papua New Guinea Football Association (PNGFA) |
![]() |
Samoa Football (Soccer) Federation (SFSF) |
![]() |
Solomon Islands Football Federation (SIFF) |
![]() |
Fédération Tahitienne de Football (FTF) |
![]() |
Tonga Football Association (TFA) |
![]() |
Tuvalu Soccer Association |
![]() |
Vanuatu Football Federation (VFF) |
* Assoziierte Mitglieder
Nicht anerkannt ist u.a. die Landesauswahl von Nauru. Durch den Austritt des Fußballverbands Australiens aus der OFC zum Jahresende 2005 (dieser hat sich dem Kontinentalverband Asiens angeschlossen) ist die Zukunft des Verbandes ungewiss.
[Bearbeiten] Geschichte
Die FIFA erkannte die OFC als eigenständige Konföderation erst 1996 voll an. Verhandlungspunkt ist seither die Teilnahme ozeanischer Mannschaften an der Fußball-WM. Derzeit steht Ozeanien nur ein halber Startplatz zu, das heißt, der Sieger der ozeanischen Qualifikationsrunde muss mit den Fünftplatzierten der Qualifikationsrunde in Südamerika einen WM-Startplatz ausspielen.
[Bearbeiten] WM-Endrunden-Teilnehmer
bei allen anderen WM-Endrunden keine Mannschaft aus Ozeanien
[Bearbeiten] Wettbewerbe
- OFC Nations Cup für Nationalmannschaften
- OFC Champions Cup
- U16 Meisterschaft
- Polynesian Cup
- Melanesian Cup
- South Pacific Games
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: OFC – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
- Website der Oceania Football Confederation
- OFC Champions Cup auf FIFA.com
- Fußball in Ozeanien bei sportingpulse.com
Amerikanisch-Samoa | Cookinseln | Fidschi | Neukaledonien | Neuseeland | Papua-Neuguinea | Salomonen | Samoa | Tahiti | Tonga | Vanuatu
Assoziierte Mitglieder: Föderierte Staaten von Mikronesien | Niue | Nördliche Marianen| Palau | Tuvalu
Ehemaliges Mitglied: Australien
Nicht-OFC-Mitglieder:
Kiribati | Marshall-Inseln | Nauru | Norfolkinsel | Tokelau |
Fußballnationalmannschaften der:
AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Mittelamerika) | CONMEBOL (Südamerika) | UEFA (Europa)