Sylva Koscina
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sylva Koscina (* 22. August 1933 in Zagreb; † 26. Dezember 1994 in Rom) war eine italienische Schauspielerin jugoslawischer Herkunft, die in mindestens 120 Filmen als Darstellerin mitwirkte. Koscina studierte Physik an der Universität Neapel und arbeitete als Fotomodell.
Von 1956 an spielte Koscina zahlreiche Kinorollen von denen etwa Dieb hin, Dieb her von Luigi Zampa aus dem Jahr 1958 relativ erfolgreich war.
Sylva Koscina spielte in zahlreichen Unterhaltungs- und Historienfilmen, u.a. in Robert Siodmaks Der Kampf um Rom, in Unser Mann in Istanbul, neben Lino Ventura in Schieß solange du kannst, oder als Auftragsmörderin in Heiße Katzen. Sie war aber auch in ernsthafteren Rollen zu sehen, wie in Judex oder im Kriegsfilm Die Schlacht an der Neretva. Federico Fellini engagierte sie dann 1965 für Julia und ihre Geister. Sie ist die Gefährtin von Horst Buchholz in Johnny Banco. In den 1970er- und 1980er-Jahren spielte sie seltener und wirkte 1994 in ihrem letzten Film C'è Kim Novak al telefono mit.
[Bearbeiten] Weblinks
- Foto und Biographie mit Schwerpunkt auf ihr schauspielerisches Wirken (engl.)
- Sylva Koscina in der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Koscina, Sylva |
KURZBESCHREIBUNG | italienische Schauspielerin jugoslawischer Herkunft |
GEBURTSDATUM | 22. August 1933 |
GEBURTSORT | Zagreb |
STERBEDATUM | 26. Dezember 1994 |
STERBEORT | Rom |