Diskussion:Synthetisches Benzin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Politische Aussage contra Chemie
Soweit mir bekannt ist, basiert die Herstellung des Synthetischen Benzins auf dem Verfahren von Fischer und Tropsch, der sogenannten Fischer-Tropsch-Synthese, die dieses Verfahren 1925 zum Patent anmeldeten, also lange vor einem Kriegseinsatz. Ich sehe hier einigen Überarbeitungsbedarf anhand wissenschaftlicher-Technischer Fakten. Ich lasse mich gern anhand von Text-Stellen ueberzeugen, dass die Hydrierung nicht die Fischer-Tropsch-Synthese ist, ansonsten werde ich das Stichwort umarbeiten. Ich bedaure es sehr, dass in Wikipedia deutscher Ingenieur-Geist selten gewuerdigt wird oder die Erfindungen immer in die Naehe der Nazis und der damit Verbundenen Vernichtung/ Zerstoerung gebracht werden. Das ist historisch voellig unkorrekt!
E-Zwerg
Danke an Alle, die mitgeholfen haben, das Stichwort ins richtige Licht zu ruecken! Es funktioniert also, das WIKI-Prinziep! --E-Zwerg 10:27, 13. Jan 2006 (CET
Soweit mit bekannt ist gehörten zumindest 2 Hydrierwerke nicht der Leuna, Gelsenberg Benzin AG und Hydrierwerk scholven, Beide GE. Bitte das zu korrigieren