Synkope (Sprachwissenschaft)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Synkope versteht man in der Sprachwissenschaft den Prozess des Ausfalls unbetonter Vokale im Inneren eines Wortes bzw. auch das Ergebnis dieses Prozesses. (z. B. mittelhochdeutsch obest > neuhochdeutsch Obst). Ausfall am Ende des Wortes nennt man dagegen Apokope.
Die Synkopierung von Vokalen ist in vielen Fällen mit weiteren Folgen verbunden und führt in den benachbarten Silben u. U. zu Lautwandel.