Sythen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sythen ist mit 5.700 Einwohnern das größte zu Haltern am See gehörende Dorf.
Der Ort liegt am südlichen Rand des Münsterlandes in Nordrhein-Westfalen. Als Sitnia wird Sythen bereits im Jahr 758 geschichtlich erwähnt. In diesem Jahr lagerte König Pippin in Sythen. Durch die verkehrsgünstige Lage ist Haltern ein bevorzugtes Zuzugsgebiet für junge Familien.
[Bearbeiten] Verkehr
Sythen liegt verkehrsgünstig an der Bahnstrecke Münster - Essen. Im Halbstundentakt fährt die Regionalbahn nach Münster und Essen. Sythen liegt an der Grenze zwischen Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und Verkehrsgemeinschaft Münsterland und dürfte dadurch manchen Monatsticketbenutzern ein Begriff sein, wenn sie eine einmalige Fahrt Richtung Münster oder Richtung Ruhrgebiet unternahmen und dann eine Fahrkarte ab Sythen lösen mussten. Die A 43 liegt nur wenige Kilometer entfernt und ist über die Auffahrt Lavesum oder Marl-Nord erreichbar.
[Bearbeiten] Sport
Der Sportverein TuS Sythen verfügt über einen Kunstrasenplatz. Das Freibad-Sythen wird heute von dem Verein Freibad Sythen e.V. selbständig geführt.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Das Schloss Sythen wurde vor kurzem restauriert. Die gut erhaltene Wassermühle Sythener Mühle erzeugt heute Strom.
Flaesheim | Hamm-Bossendorf | Hullern | Lavesum | Lippramsdorf | Haltern am See | Sythen
Koordinaten: 51° 46' 29" N 7° 13' 22" O