Szkotowo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Szkotowo | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Ermland-Masuren | ||
Landkreis: | Nidzica | ||
Geographische Lage: | Koordinaten: 53° 24' N, 20° 16' O53° 24' N, 20° 16' O | ||
Einwohner: | 540 () | ||
Postleitzahl: | 13-125 | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 89 | ||
Kfz-Kennzeichen: | NNI |
||
Wirtschaft & Verkehr | |||
Straße: | Europastraße 77 | ||
Nächster int. Flughafen: | Flughafen Warschau |
Szkotowo [ʃkɔˈtɔvɔ] (deutsch: Skottau) ist ein Dorf in Polen, 10 km nordwestlich der Stadt Nidzica. Es gehört zur Gemeinde Kozłowo, Powiat Nidzicki in der Woiwodschaft Ermland-Masuren
[Bearbeiten] Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Skottau erfolgte am 14. Oktober 1348. Skottau gehörte bis 1945 zum Landkreis Neidenburg in Ostpreußen und war Hauptort des gleichnamigen Kirchspieles. Eine Kirche gab es in Skottau schon vor der Reformation. Am 20. Januar 1945 wurde Skottau von sowjetischen Truppen besetzt. Von 1975 bis 1998 gehörte der Ort zur Wojewodschaft Olsztyn.
[Bearbeiten] Kirchspiel
Bis 1945 war Skottau ein evangelisches Kirchspiel. Zu diesem Kirchspiel gehörten auch die Orte Frankenau, Kownatken, Lippau, Michalken und Rontzken.